„Terpsichore-Gala XII“ - Eine Abschiedsgala für Münchens Ballettchef Ivan Liška
Nach 18 Jahren verlässt Ivan Liška das Bayerische Staatsballett. In einer choreografisch vielseitigen, tänzerisch beeindruckenden und Rührseligkeit vermeidenden Gala wurde er nun verabschiedet.
Pina Bauschs „Für die Kinder von gestern, heute und morgen“ beim Bayerischen Staatsballett
Nach langjähriger Arbeit und mit viel Hartnäckigkeit ist es endlich gelungen eine Choreografie von Pina Bausch nach München ans Bayerische Staatsballett zu holen.
Die „Papierdialoge“ von Judith Hummel im Schweren Reiter begeistern in vielen Arrangements
Papier wird hier zum Gesprächspartner von Heidi Schnirch. Dieser Dialog ist so persönlich und schön, dass es den Zuschauer in eine ganz eigene, sich stetig wandelnde Welt entführt.
Johanna Richters jüngste Tanztheaterstück in der Schauburg in München
Im Zeitraffer jagt Johanna Richter fünf Männer durch sechs Shakespeare-Dramen. Und wir lernen wieder einmal: dass um die und wegen der Liebe fast immer auch Eifersucht, Rache, Machtgier und Morden toben.
Der Tanzabend „Bolero“ am Theater Regensburg zeigt zwei Uraufführungen
Mit „Marina“ von Ihsan Rustem und „Bolero“ von Yuki Mori werden zwei gegensätzliche Uraufführungen zu einem Abend verbunden - ein verdienter Erfolg im ausverkauften Theater Regensburg.
Münchner Projekt von Tanzplan Deutschland auch nach Ablauf der 5-Jahres-Förderung durch den Tanzplan Deutschland erfolgreich weitergeführt.
Mit einer „Gala“ des französischen Choreografen Jérôme Bel und Münchner Performerinnen und Performern feierte das Netzwerk „Access to Dance – Tanzbasis München“ seinen 10. Geburtstag.
Gründung einer Arbeitsgruppe TANZ SÜD bei der 2. TANZBIENNALE HEIDELBERG
Austausch, Vernetzung und Kooperation für eine größere überregionale und internationale Sichtbarkeit des zeitgenössischen Tanzes aus Süddeutschland
„Welten.Tänzer“ im Schwere Reiter in München
Stefan Maria Marb zeigt Mensch und Natur in vollkommener Harmonie – wenn Tanz das doch immer so vermöchte.
„Serious Interludes II“ von Micha Purucker im Schwere Reiter München
Sein neues Projekt „Serious Interludes“ ist eine dreimonatige Serie aus Tanz, Lesung und Dokumentation, es vereinen sich Bewegung, Lyrik, Film und ein wenig Installation.
Pick bloggt: Marjan Jagust ist tot
Marjan Jagust, der langjährige Ballettmeister des Staatstheaters am Gärtnerplatz, ist nicht mehr.
Choreografien von George Balanchine, Jerome Robbins und Aszure Barton
In der letzten Amtsperiode sind Theater- und Ensembleleiter nicht anders als Politiker: sie wollen sich in die Geschichte einschreiben. Das ist Staatsballettchef Ivan Liska bis jetzt gelungen.
Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung und der Junior Kompanie des Bayerischen Staatsballetts
Eine Traum-Matinee – weil diesmal Ballettschulisches und Tanzkünstlerisches sich so ausgewogen ergänzten. Bei der tänzerisch-technischen Qualität der Junior Company/ Staatsballett II und der Ballett-Akademie der Musikhochschule München war man in Gedanken bei Konstanze Vernon.
„Frankfurt Diaries“ vom Gärtnerplatz-Ballett in der Reithalle in München
Erstmalig in München wurde William Forsythes weltberühmte Choreografie »One Flat Thing, reproduced« für 14 TänzerInnen und 20 Tische gezeigt. Davor präsentierten ehemalige Forsythe-Tänzer für den ersten Teil von »Frankfurt Diaries« neue Werke im Sinn des Meisters.
„Gone“ von Zufit Simon im Schwere Reiter
Simon ist in ihren Arbeiten selten „gefällig“, beweist aber, wie man dem Körper noch in seinen Unterschichten Tanz abzwingen kann – der bei ihrer rigorosen Präsenz aus dem Bauch auch sinnliche Wirkkraft hat.
„Inheritor Album“ bei den Regensburger Tanztagen
Die 605 Collective Dance Company aus Vancouver verdrehte dem Publikum bei den Regensburger Tanztagen völlig den Kopf.
Ein dichtes, hochkarätiges Programm begeistert das Publikum bei der Aids-Tanzgala im voll besetzten Velodrom.
Einen tänzerisch abwechslungsreichen und glanzvollen Abend bot diese Tanzgala. Der Schirmherr glänzte allerdings durch Abwesenheit.
Tanztage Regensburg starten mit zwei ‚einheimischen’ Produktionen und Standing Ovations
„Es war bombastisch! Vielen Dank.“ Garniert mit einem kleinen Herz, hat dieser Facebook-Eintrag die Stimmung des Publikums auf den Punkt gebracht.
„The House“ von Yuki Mori am Theater Regensburg
Ein exzellent getanzter Suspense-Grusel-Krimi versetzt Regensburg in Angst und Schrecken. Leider mit Schwächen.
Die Rekonstruktion des Petipa-Klassikers „Le Corsaire“ von Ivan Liška und Tanznotations-Experte Doug Fullington
Das Ensemble des Bayerischen Staatsballetts brilliert bei der Wiederaufnahme des Balletts aus dem 19. Jahrhundert.
DANCE Festival im Mai 2017 erneut unter Leitung von Nina Hümpel
Auch 2017 wird das internationale Münchner Tanzfestival DANCE von Nina Hümpel kuratiert werden. Diese Entscheidung wurde heute im Kulturausschuss des Münchner Stadtrats getroffen. Hümpel ist bereits seit 2012 in der Festivalleitung.