• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • KINDERBUCHKLASSIKER IN BEWEGUNG
    Begeisterung für Rotem Weissmans Choreografie „Prisma“ in München

    Mit dem Tanzprojekt für junges Publikum taucht die aktuelle Produktion von „Explore dance - Fokus Tanz“ ein in Bilderbuchwelten weiterlesen Foto © Mehmet Vanli

  • TANZBIENNALE DANCE STELLT
    FESTIVALPROGRAMM VOR
    18. Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München vom
    11. bis 21. Mai

    weiterlesen Foto © Sylvie-Ann Parè

  • FRÜHLINGSERWACHEN MIT MEISTERN DER
    CHOREOGRAFIE
    Frühlings-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung am Nationaltheater München

    weiterlesen

  • TANZ IM MUFFATWERK
    Das Muffatwerk präsentiert im März und April zwei Künstlerinnen, die aktuell zu den
    spannendsten in Deutschland produzierenden Choreografinnen gehören.

    Ligia Lewis zeigt am 23. und 24. März ihr aufregendes Stück „Still Not Still“ und Constanza Makras/DorkyPark am 26. und 27. April ihr „Stages of Crisis“
    weiterlesen Foto © Moritz Freudenberg

  • COMMON GARDEN
    Tanztheater von Johanna Richter im schwere reiter München

    Im April (18.-23.04.) lädt »common garden« von Johanna Richter eine Woche lang mit einem kompakten Programm aus Vorstellungen, Publikumsgesprächen und Workshop zu einem gesellschaftlichen und künstlerischen Austausch ein. weiterlesen Foto © Ufuk Arslan

  • WECKRUF WIDER DIE PROTESTLOSIGKEIT
    München-Premiere von Zufit Simons „Radical Cheerleading“ im schwere reiter

    Bilder, die haften bleiben, und ein Plädoyer für Protestkultur, das die Beschäftigung damit gewiss lohnt. weiterlesen Foto © Dieter Hartwig

  • DER BEAT ALS LEBENSGEFÜHL
    Wiederaufnahme von „16BIT“ von Paula Rosolen/Haptic Hide in der Muffathalle München

    Eine Tour de force aus körperlicher Lust am tänzerischen Auspowern weiterlesen Foto © Jörg Baumann

  • „TANZ - PROVOKATION DES
    KÖRPERLICHEN“
    Ein Gespräch mit Serge Honegger und Nina Hümpel moderiert von Christian Gohlke im Cafe
    Luitpold

    In der Reihe „Warum Theater?“ diskutierten der Dramaturg Serge Honegger vom Bayerischen Staatsballett und die Nina Hümpel, hier schwerpunktmäßig in ihrer Eigenschaft als Gründerin und Kuratorin des Tanzfestivals für Zeitgenössischen Tanz DANCE, über das, was im Tanz provoziert.
    weiterlesen Foto © Franz von Stuck/Villa Stuck

  • BALLETTAKADEMIE AUF ERFOLGSKURS
    Die „Bavarian Ballet Academy“ zu Gast mit „Feine Ballettstücke“ in Germering

    Buchstäblich aus ihrem Schattendasein heraus trat die „Bavarian Ballet Academy“ mit einem breit gefächerten und technisch herausfordernden Programm. weiterlesen Foto © Isabella Guarino

  • GESELLSCHAFTSSPIEL. THE ART OF ASSEMBLY
    XXII
    Florian Malzachers „Gesellschaftsspiel. The Art of Assembly XXII" im PLAYGROUND
    Anna Konjetzky München

    Provoke Me if You Can. The Crisis of Artistic Disturbances weiterlesen Foto © Richard Estay

  • HUABUN (UA)
    ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) im HochX München

    Das aus Südkorea stammende Choreograph- und Tänzer*innen Duo Zinada (Jin Lee und Jihun Choi) präsentiert mit Huabun (Koreanisch “Topfpflanze”) seine Debütproduktion. weiterlesen Foto © Eli Calacuda

  • MIT VERWANDLUNGSKUNST ZUM ICH
    Der Natur auf der Spur: Léonard Engels „Wusch! Zak! Puf!“ im HochX München

    Friedlich und witzig geht es zu bei den bunten Kreaturen. weiterlesen Foto © christianPOGOZach

  • DANCE AGAIN
    Tanzbiennale DANCE vom 11. bis 21. Mai in München

    Erste Programmpunkte der 18. Ausgabe des Internationalen Festivals für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München weiterlesen Foto © Thomas Schermer

  • PERFORMING THE OTHER/SELF
    Ein Symposium im Rahmen von Access to Dance

    Mit Dr. Ingeborg Reichle (Keynote), Carlos Calvo/ recoil performance group, Rosa Postlethwaite, Anisha Gupta Mueller, Naya de Souza/ Lux Venérea u.a.
    Konzeption: Tina Meß, Prof. Dr. Katja Schneider weiterlesen

  • WUSCH! ZAK! PUF! - WIE MAN ERSCHEINT UND
    VERSCHWINDET
    Léonard Engels Tanzstück für alle ab 6 Jahren feiert am 26. Januar im Münchner HochX
    Premiere.

    weiterlesen Foto © Léonard Engel

  • KOSMOS DER GEFÜHLE
    Uraufführung von Micha Puruckers „100.80.40 – rats in the living room /études
    pathétiques“ im Schwere Reiter München

    Gepflegtes Wohnzimmerambiente mit Gestalten aus Dalí-Bildern weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • KLASSISCH - KOKETT - KRAFTVOLL
    Jubel für Ratmanskys „Tschaikowsky-Ouvertüren“ am Bayerischen Staatsballett

    Vor dem ausverkauften Münchner Nationaltheater präsentiert Ratmansky seine Uraufführungen zu Tschaikowskys Shakespeare-Ouvertüren: eine außergewöhnliche Kombination aus Abstraktem, konkreten Formen und Narrativem weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • SPIEL IN DER DUNKELKAMMER
    Goyo Montero betört mit „Goldberg“ in Nürnberg das Publikum

    Johann Sebastian Bach bekommt elektronische Impulse versetzt. weiterlesen Foto © Jesús Vallinas

  • KLEINER SCHRITT - GROßER SPRUNG
    Gefeierte Heinz-Bosl-Matinée im Münchner Nationaltheater

    Mit technischen Höchstschwierigkeiten und einer inneren Reife, die ihresgleichen sucht, sorgten das Ensemble der Ballettakademie sowie das Bayerische Junior Ballett für Jubelrufe. weiterlesen Foto © Marie-Laure Briane

  • MUSIK UND TANZ IM RENDEZVOUS
    Stephan Herwigs „Les Préludes“ uraufgeführt im Schwere Reiter

    „Les Préludes“ ist eine Arbeit, in der sich Musik und Tanz auf Augenhöhe begegnen. Nach einer Stunde sind die Zuschauer*innen mittendrin im Sog. weiterlesen Foto © Armin Smailovic

  • MÜNCHEN. TANZ. GESCHICHTEN.
    Hommage an die freie Tanzszene Münchens – damals bis heute

    Zwei Formate widmeten sich vergangene Woche der freien Tanzszene Münchens von den 1970er Jahren bis heute: Der „Salon“ der Munich Dance Histories sowie der Portraitfilm „7 thoughts about dance“, initiiert vom Tanzbüro München, zeugten unabhängig voneinander von Vielfalt in Bestform! weiterlesen Foto © Sara Kurig

  • VERSUCH EINER NEUBEWERTUNG
    Symposium „Tanzausbildung im Wandel“ an der Hochschule für Musik und Theater München

    Konzepte auf dem Prüfstand. Die Persönlichkeit der Auszubildenden als Dreh- und Angelpunkt weiterlesen Foto © Pedro Dias

  • GETANZTES ÖKO-MÄRCHEN AM ABGRUND
    Anton Lachkys „The Others“ bei den Regensburger Tanztagen

    Die Arbeit des slowakischen Choreografen leidet an einem Zuviel und Zuwenig und enttäuscht die Erwartungen des Publikums im Theater an der Uni Regensburg. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • OUR HERITAGE
    Kapitel 6: Körper als Archive der Erinnerung 

    Das contweedancecollective lädt ein zu einem Abend im Zeichen der Erinnerung im NS-Dokumentationszentrum München weiterlesen Foto © contweedancecollectives

  • HERBST-MATINEEN DER HEINZ-BOSL-STIFTUNG
    Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung im Nationaltheater München

    Leuchtende Kinderaugen und starke Tänzergeneration: Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung versprechen Freude weiterlesen

  • IM SOG DER ÜBERNATÜRLICHEN KRÄFTE
    „God’s Formula“ von Diego Tortelli

    Die Münchner Tanzuraufführung im Schwere Reiter ist dem Geheimnis des Weltalls und dem, was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält, auf der Spur. weiterlesen Foto © Sebastian Lehner

  • KOPFÜBER AM QUADER
    Die Premiere von „Insideout“ im Jungen Theater in Regensburg gerät zum gefeierten
    Mitmach-Spiel

    Mehr als 20 Personen in einem VW Käfer, 28 in einem Mini Hatch und mindestens 17 in einer Telefonzelle. Kuriose Rekordversuche sind seit jeher beliebte Vergnügungen. Aktuell haben vier Tänzerinnen und Tänzer der Tanzcompany am Theater Regensburg Chancen auf einen Spitzenplatz. In „Insideout“ quetschen sich alle vier in eine hochkant stehende Glasvitrine mit einer Grundfläche von etwa 60 mal 60 Zentimetern – und streiten dort wie die Rohrspatzen. weiterlesen Foto © Tom Neumeier

  • OASIS
    Abschlussaufführung Co-Creation Labs/ TanzQuelle & Bad Lemons Project

    Bereits zum zweiten Mal bringen die Initiativen TanzQuelle & Bad Lemons Project lokale Tänzer*innen und internationale Choreograf*innen in jeweils einwöchigen Co-Creation Labs zusammen. weiterlesen Foto © Verena Eccardt

  • WENN SICH DAS SCHMUCKKÄSTCHEN ÖFFNET
    „Florenz 1589 – La Pellegrina“ in der Münchner Residenz

    Begeisterung für Medicis tänzerisch untermalte Hochzeitsmusik im Rahmen der Residenzwoche
    weiterlesen

  • MAKE THINGS HAPPEN!
    Premiere von Anna Konjetzkys neuester Produktion „hope/less“ in der Münchner
    Muffathalle

    Anknüpfend an ihr Tanzsolo „Über die Wut!“ setzt sich Choreografin Anna Konjetzky in ihrem neuesten Stück „hope/less“ erneut mit dem Thema Emotion als individueller Kraft und als gesellschaftlichem Zustand auseinander – ein Tanzabend, der unter die Haut geht! weiterlesen Foto © Gabriela Neeb

  • ODE AN DIE DINGE
    Ein Tanztheater von Laura Saumweber und Paula Niehoff

    „Auf allem findet sich, am Griff, am Rand, eine Fingerspur. Die Spur einer entrückten, ins Vergessenste vergessenen versunkenen Hand“ - Pablo Neruda weiterlesen

  • BOCKSPRINGEN UND FANGERLES MIT BLASMUSIK
    „Massa Mobil“ von Wagner Moreira in Regensburg

    Mit der Tanzperformance landet die neue Regensburger Kompanie unter Wagner Moreira mitten in der Stadt einen gelungen Coup. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • RELATIONSHIFTS (UA)
    Eine Durational Performance von Ceren Oran & Moving Borders

    4x4 Meter – eine Box. 2 Performer*innen – ein Paar. weiterlesen Foto © Christiane Schleifenbaum

  • MUT ZUR WAHRHEIT
    Gute Stimmung bei Sabine Karbs mobilem Tanztheater „Ich war das nicht!“ unter freiem
    Himmel

    Sabine Karb, Lisa Lugo und Barbara Galli-Jescheck untersuchen im öffentlichen Raum die Ursachen und Auswirkungen, wenn man etwas nicht zugeben kann oder will. Die Tänzerinnen greifen lustvoll in ihre eigene Erfahrungskiste und zeigen spielerisch, dass die Wahrheit meist gar nicht so weh tut, wie man zunächst fürchtet. weiterlesen Foto © Sofia Pomeroy

  • KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE
    STATT
    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater
    Regensburg

    Mit seinem sozial-integrativen Ansatz möchte Moreira die Regensburger Kompanie als Teil der Stadtgesellschaft etablieren. weiterlesen Foto © Pawel Soslowski

  • ACCESS TO DANCE IST ZURÜCK!
    Mit 4 immersiven Tanzproduktionen und Kunstprojekten startet JOINT ADVENTURES – Walter
    Heun in die neue Theatersaison

    Unter dem Titel ACCESS TO DANCE „encounters“ versammelt JOINT ADVENTURES – Walter Heun im Oktober vier Künstler*innen aus dem In- und Ausland, die in ihren Arbeiten die Beziehung zwischen Performer*innen und Publikum neu ausloten. weiterlesen

  • TANZ DAS SÜNDHAFTE GEDÄCHTNIS
    Auf der schummrig beleuchteten DEZ-Bühne wird Simone Elliott für ihre Uraufführung „I
    forgot to remember“ stürmisch gefeiert

    Wie erinnern und wie vergessen wir? Damit beschäftigt sich die neue Choreografie des Elliott Dance Collective. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • WAS KANN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ?
    Roberta Pisus „Künstliche Intelligenz - K.I.nd of human“ wurde in Münchens
    ehemaliger Reithalle „Utopia“ vom Publikum gefeiert

    Pisus Performance zeigt, dass K.I. eine Inspirationsquelle für alle Künste sein kann. weiterlesen

  • GOD'S FORMULA
    Eine Produktion von Diego Tortelli und Miria Wurm

    Ausgehend von „Die Gottes-Formel – Die Suche nach der Theorie von Allem“ des Stringtheoretikers Michio Kaku tauchen Tortelli & Wurm auf der Suche nach mehr Verständnis für das Universum in dieses ein, von Anfang an wissend, dass
    eine Fragestellung eine Vielzahl hiervon aufwerfen wird. weiterlesen Foto © Marie Gryzka - rue nouvelle

  • „ICH WAR DAS NICHT!“ - OUTDOOR
    Mobiles Tanztheater für Kinder ab 8 Jahren

    weiterlesen Foto © Johannes Sternagel

  • PASSABLE, NOT PRESENTABLE
    A choreographic research of a shattered Jewish identity

    weiterlesen Foto © Dieter Hartwig

  • MIT ANLAUF
    In München eröffnet die jährlich stattfindende Tanzwerkstatt Europa mit Noé Souliers
    „Passages” und „Fragments”

    Soulier setzt einen energetischen Start und zugleich die Messlatte hoch mit einem überzeugenden Abend zwischen Tanz und Film. weiterlesen Foto © Patrick Berger

  • GELUNGENER AUFTAKT
    Groß denken auf nicht aufdrängende pädagogisch-erzieherische Art

    Think Big! – das Tanzfestival für junges Publikum hält noch bis zum 13. Juli Kopf und Körper auf Trab. weiterlesen Foto © Patrick Berger

  • DANCEFIRST 2022
    Internationales Tanzfestival im Veranstaltungsforum Fürstenfeld

    weiterlesen Foto © Ingo Schäfer

  • STANDPUNKT.E
    Thomas Hauert zu Gast im schwere reiter München

    Die Tanztendenz-Reihe STANDPUNKT.e verführt das Publikum zu anderen Sichtweisen auf den zeitgenössischen Tanz. Hier laden Choreograf*innen in ihre Welt ein – am 2. und 3. Juni der Choreograf Thomas Hauert. weiterlesen Foto © Claude Hofer

  • IGOR ZELENSKY GEHT
    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen
    Staatsballetts zurück.

    Die Nachfolge soll nach intensiver Suche durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in den kommenden Wochen geregelt werden. weiterlesen Foto © M. Leidgschwendner / Bayerische Staatsoper

  • JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG
    FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim
    Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch

    Erneut war der Andrang groß: auch auf die – dieses Mal nur auf Europa beschränkte – Ausschreibung für die nächste Residenz im ROXY Tanzlabor haben sich 150 Choreograf:innen und Compagnien aus den unterschiedlichsten europäischen Ländern beworben. weiterlesen Foto © Deebeephunky

  • AUS DER KOMFORTZONE GESTOßEN
    Das Bayerische Staatsballett bereitet inmitten einer geopolitischen Zeitenwende den
    dreiteiligen Abend „Passagen“ vor

    Der russische Regimekritiker und Aktivist Alexej Ratmansky kommt nach München. Im Trio mit Marco Goecke und David Dawson bestreitet er den dreiteiligen Abend "Passagen" am Nationaltheater. weiterlesen Foto © W. Hoesl

  • EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor

    Unter Beteiligung der Münchner Tanz- und Theaterszene sowie Persönlichkeiten des zeitgenössischen Tanzes und der Performing Arts wurden die Anforderungen an ein Tanzhaus erarbeitet. Wo und wie diese verortet werden, ist nun die Frage. weiterlesen Foto © bez + kock architekten

  • SUBTILE DRASTIK
    Nach zweijähriger Zwangspause greift das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
    seine kultige Dancesoap „Minutemade“ wieder auf.

    Selten überraschten die Macher von „Minutemade“ mit so viel situativem Ernst. Der Kanadier Frédérick Gravel choreografiert sechs Nummern in stylisch-klischierter Überformung dazu gemacht das in der Pandemie gemeinhin zwangsvernachlässigte Lesen sozialer Befindlichkeiten neu anzustoßen. weiterlesen Foto © Marie-Laure Briane

  • THE YAWING REVOLUTION
    Anna Konjetzkys "NOMADISCHE AKADEMIE"

    Die dritte Münchner Plattform von Anna Konjetzkys "NOMADISCHE AKADEMIE" verhandelt in verschiedenen Formaten die politische Dimension des Körpers und die Notwendigkeit von Veränderung und Rebellion. weiterlesen Foto © Anja Weber

  • GERADEZU ERHELLEND
    Das Handbuch "Do you Contemporary Dance?" der Tänzerin, Choreografin,
    Regisseurin und Darstellerin Susanna Curtis

    Susanna Curtis auf den Spuren des Zeitgenössischen Tanzes. Ihrem Bühnenstück lässt sie nun ein vielseitiges, informatives und unterhaltsames digitales Handbuch folgen.
    weiterlesen Foto © Dagmar Klein

  • LEBENDIGE GESCHICHTE
    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online

    Die Website macht tanzhistorisch wie kulturtopographisch bedeutsame Informationen zur freien Szene des modernen Tanzes in München seit Anfang des 20. Jahrhunderts zugänglich. weiterlesen Foto © Sammlung Brygida Ochaim

  • T29 DANCE SPACE
    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie
    Tanzszene

    Mit T29 dance space, einem neuen Trainings- und Probenraum im Stadtteil Neuhausen, erhalten Münchener Tanzschaffende in der akuten Raumnot vorübergehend einen neuen Ort. weiterlesen Foto © Ray Demski

  • WENN DIE AUGEN GRÖßER SIND ALS DIE
    SCHUHE
    Herbstmatinee der Heinz-Bosl-Stiftung am Nationaltheater München

    Anders als sonst fühlte sich bei dieser Matinee der Applaus vor und hinter dem Vorhang wie Musik an, nach der sich Tänzer*innen wie Publikum gleichermaßen sehnen. weiterlesen Foto © Marie-Laure Briane

  • TANZEN IST GOLD WERT
    Mit "Cinderella" von Christopher Wheeldon und dem Bayerischen Staatsballett hat
    ein Ballett der Superlative seine Premiere in München

    Ob Aschenputtel, Cinderella oder Cenerentola - dieser Stoff, aus dem nicht nur Walzerträume sind, sorgte für Begeisterungsstürme im nahezu ausverkauften Münchner Nationaltheater. weiterlesen Foto © Serghei Gherciu

  • MIT DEINER ENERGIE WIRST DU DIE ENGEL
    ZUM TANZEN BRINGEN
    Ein Nachruf auf Monika-Maria Krauß-Saez

    Heute hätte sie Geburtstag. Doch bereits am 16. Mai 2021 verstarb Monika-Maria Krauß-Saez, ehemalige erste Solistin am Nürnberger Staatstheater und langjährige Dozentin am Centre de Danse International Rosella Hightower in Cannes, mit 77 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit. weiterlesen Foto © Stadtarchiv Nürnberg

  • GETANZTE DREIFALTIGKEIT UND EGO-PUPPE
    Internationale AidsTanzGala in Regensburg

    Maskierte Besucher*innen feiern im voll besetzten Regensburger Velodrom das hochklassige, spannende und vielseitige Programm der 18. Benefiz-Tanzgala zugunsten der Aids-Hilfe weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • ATMOSPHÄRISCHE BEISPIELHAFTIGKEIT
    München-Premiere von Lajos Talamontis „Alter Hase“

    Lajos Talamonti hat ehemalige Kolleg*innen als Gäste einer intimen Retro-Minigala eingeladen: ein spaßiges Szenengemenge aus getanzten und gesprochenen, stillen und lauten Passagen, das hochrelevante Fragestellungen aufwirft. weiterlesen Foto © Dorothea Tuch

  • DIE MÜNCHNER TANZSZENE WIRD GESTÄRKT
    Zahlreiche Münchner Tanzschaffende erhalten Mittel aus der Bundesförderung TANZPAKT
    RECONNECT.

    Acht von 91 bundesweiten Maßnahmen werden 2022 in München gefördert. Damit gehen fast 750.000 Euro von insgesamt rund elf Millionen Euro in die Metropolregion München. Mit dabei ist auch tanznetz.de. weiterlesen Foto © Gabriela Neeb

  • BEFREMDEN UND FASZINATION
    Tanz beim Münchner Spielart-Festival

    Sie wollten definitiv bewegen, all die tollen, oft (ihre) Andersartigkeit zu Inhalten erklärenden Performer*innen. Ein Rückblick auf die Tanzproduktionen des diesjährigen Münchner Festivals. weiterlesen Foto © Hubert Marz

  • WOHLFÜHLEN UNERWÜNSCHT!?
    Tanz in der zweiten Woche des Münchner Spielart Festivals

    Von der Kritik an der Ausstellung philippinischer Entertainer*innen in Disneys Vergnügungsparks, einer Reise durch das Leben einer chinesischen Choreografin und Italiener*innen, die sich der Tradition des Schuhplattler annähern. weiterlesen Foto © Nora Houguenade

  • NORDISCHE EXOTIK
    Start der Vorstellungsreihe depARTures mit dem Motto "Unique Performance and Dance
    from Norway"

    depARTures beleuchtet in diesem Jahr die Bandbreite der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene Norwegens. Den Anfang machten Caroline Ecklys Solo "and yes, I said yes, I will yes” und Nicola Gunns "Working with Children“. weiterlesen Foto © Tale Hendnes

  • AUS DER PERSPEKTIVE DES KINDES
    "Geschichten in Blau" von Ceren Oran

    Die Münchner Choreografin zeigt ihr Tanztheater mit Live-Musik für Kinder ab 5 Jahren im HochX. weiterlesen Foto © Pavlo Kochan

  • DEPARTURES
    Tanzreihe Unique Performance and Dance from Norway in München

    Nach der Jubiläumsausgabe der TANZWERKSTATT EUROPA ist in München vom 4.-17. Oktober 2021 künstlerischer Input aus dem Norden zu sehen. weiterlesen Foto © Istvan Virag

  • »IN C« VON SASHA WALTZ & GUESTS
    NACH MUSIK VON TERRY RILEY
    Live-Gastspiel in der Muffathalle München am 5. und 6. Oktober

    Musikalische Grundlage ist Terry Rileys »In C« (1964), eine in seiner Zeit revolutionäre, offene Komposition, die gemeinhin als erstes Werk der Minimal Music gilt. weiterlesen Foto © Daniel Wiesmann

  • LINES & SIGNS
    Die TANZWERKSTATT EUROPA in München wird 30!

    Joint Adventures präsentiert in der Jubiläumsausgabe vom 21. Juli – 6. August 2021 Workshops & Performances
    weiterlesen Foto © Danny Willems

  • BLAUER HIMMEL UND SONNENSCHEIN –
    KOPFHÖRER AUF UND MUSIK AN!
    Think Big, internationales Tanz-, Musiktheater- und Performance-Festival für junges
    Publikum in München eröffnet mit der kollektiven Performance "Stadt Tanz
    Fluss"

    Ein von Simone Lindner choreografierter interaktiver Rundgang im Stile einer Silent Disco. Zwischen Isar und Auer Mühlbach wird dazu eingeladen zeitgenössischen urbanen Tanz zu entdecken und selber zu erleben. Lilith Borchert ist dabei. weiterlesen Foto © Céline Fournier

  • TANZKUNSTPROJEKT IN MÜNCHENS STRAßEN
    Visual Vibrations verbindet Gebärdensprachpoesie, HipHop und Techno

    Ein neues Tanzkunstprojekt zeigt im Juli auf Münchens Straßen, Plätzen und ausgewählten Veranstaltungen Haltung. weiterlesen Foto © Rodrigo Pardo

  • SMELLS OF RACISM
    Premiere von Sandra Chatterjees Projekt in München

    Das installative und partizipative Performance-Projekt setzt sich mit dem Themenkomplex Rassismus auf alltäglicher und philosophischer Ebene auseinander. weiterlesen Foto © Arko Mukharjee

  • DER DRANG ZU TANZEN WIRD ÖFFENTLICH
    Ceren Orans "The Urge" feiert Live-Premiere

    Ceren Oran nutzt Fundstücke aus der digitalen Welt der Pandemie für ihre Performance "The Urge" und bringt sie auf die Straße. Nach der digitalen Uraufführung im Mai feiert sie nun im Juli in München Live-Premiere. weiterlesen Foto © Dieter Hartwig

  • THINK BIG! #8
    Tanz- und Musiktheater für junges Publikum in Schulen, auf Plätzen und in Theatern in
    München

    Was letztes Jahr im Rahmen des THINK BIG! Festivals geplant und nicht durchführbar war, wird in diesem Sommer in veränderter Form, live und hybrid, stattfinden. weiterlesen Foto © Anja Beutler

  • DIE DIGITALE SPIELZEIT 2021 BEGINNT
    POETISCH
    Digitale Premiere für das Bayerische Junior Ballett München mit „When she knew“

    „When she knew“ wird auf Spendenbasis als Video on Demand auf www.heinz-bosl-stiftung.de und der Streaming-Plattform www.dringeblieben.de ab 01.06.2021 vier Wochen lang gezeigt. weiterlesen

  • CUBAN DANCER BEIM DIGITALEN DOK-FEST
    Coming-of-Age-Film von Roberto Salinas: zwischen Pirouette und Spitzentanz, ein junger
    kubanischer Tänzer unterwegs auf die große Bühne.

    Wenn er die Bühne betritt, ist alles andere vergessen: Alexis ist fünfzehn und träumt vom großen Durchbruch als Tänzer in Kuba. Doch als die Familie nach Florida auswandert, muss er sich neu orientieren. Gelingt der Spagat zwischen zwei Welten?
    weiterlesen

  • EIN TÄNZERISCHER LICHTBLICK
    Wie geht es dem Tanz am Theater Regensburg?

    Nach schwierigen Monaten können die Mitglieder der Tanzkompanie Regensburg erstmals wieder für ein Openair-Stück proben. weiterlesen Foto © Theater Regensburg

  • FUTURES OF DANCE JOURNALISM
    TANZ.media. tutorials

    Eine Fortbildungsreihe von TANZ.media e.V. – Verein zur Förderung des
    Qualitätsjournalismus im Tanz. Zeitraum Mai bis Juli 2021.
    weiterlesen

  • FÜR EINE ÖFFNUNGSSTRATEGIE
    Münchens Kultur- und Tourismusbranche wendet sich an die Politik

    Kunst, Kultur und Tourismuswirtschaft fordern die Politik auf, jetzt Öffnungsstrategien jenseits von Inzidenzwerten für München vorzulegen. weiterlesen Foto © Münchner Kammerspiele

  • DREI FESTIVALS FÜR DEN TANZ
    Walter Heun, Kulturmanager, Tanz- und Theaterproduzent, Vorstand des Bayerischen
    Landesverbandes für zeitgenössischen Tanz

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Tanzschaffende in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Walter Heun hat 2020 allen Widrigkeiten zum Trotz drei internationale Tanzfestivals realisiert und das Soloselbständigenprogramm für Künstler*innen in Bayern mitinitiiert – ein Plädoyer für den Tanz! weiterlesen Foto © Regine Hendrich

  • KURATIEREN IN ZEITEN VON CORONA
    Nina Hümpel, künstlerische Leitung des Festivals DANCE 2021, im Interview

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Tanzschaffende in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Nina Hümpel über Optimismus und den Willen, die kuratorische Strategie immer wieder in Frage zu stellen und zu verändern. weiterlesen Foto © Jean-Marc Tumes

  • MAKE IT!
    Zeitgenössischer Tanz im Live Stream

    Nach monatelangem Kulturentzug sind immer noch alle Spielstätten zu, aber man würde schon mal ganz gerne wieder zeitgenössischen Tanz sehen? Iwanson macht’s möglich: Choreograf*innen und Tänzer*innen aus dem Umfeld von Iwanson International zeigen ihre jüngsten Arbeiten und laden Künstler*innen anderer Genres auf die Bühne des Gasteig ein. weiterlesen Foto © Maciej Schwarz

  • KINDER IM FOKUS
    Prof. Jan Broeckx, Institutsleiter der Ballett-Akademie, Hochschule für Musik und Theater
    München

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Tanzschaffende in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Jan Broeckx hat mit allen Herausforderungen zu kämpfen, welche sich derzeit einem Theaterbetrieb stellen, dabei aber die Bedürfnisse seiner jungen Tänzer*innen – vielfach Kinder – in den Fokus aller Verantwortung zu rücken. weiterlesen Foto © Francette Levieux

  • CORONA-HILFSPROGRAMM WIRD VERLÄNGERT!
    Gute Neuigkeiten für alle Soloselbständigen Künstler*innen und Kulturschaffenden in
    Bayern

    Seit Dezember 2020 läuft das Soloselbständigenprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (STMWK), für das sich der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) gemeinsam mit weiteren Berufsverbänden der Künste in Bayern als Vertretung der Tanzszene eingesetzt hat. weiterlesen Foto © Sebastian Autenrieth

  • JUBILÄUMSJAHR
    Stephan Herwig, Tänzer und Choreograf

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Stephan Herwig bereitet sein aktuelles Jubiläumsjahr vor und räumt zugleich mit dem Mythos auf, Künstler*innen könnten während prekärer Situationen besonders gut arbeiten. weiterlesen Foto © Armin Smailovic

  • LIFE IS WHAT YOU MAKE OF IT
    Marie Preußler und Johannes Härtl leiten Iwanson International, eines der größten
    privaten Ausbildungsinstitute für zeitgenössischen Tanz in Europa

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Tanzschaffende in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Marie Preußler und Johannes Härtl haben die Ausbildung im letzten Jahr fortlaufend geändert und nehmen einige Impulse davon mit in die Zukunft. weiterlesen Foto © Maciej Schwarz

  • WELTBÜRGERIN IM PAUSENMODUS
    Roberta Pisu, Tänzerin beim Staatstheater am Gärtnerplatz, freischaffende Choreografin

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Roberta Pisu empfindet sich selbst als Weltbürgerin im Pausenmodus, der das eigene Wachsen als Künstlerin ebenso fehlt, wie die Unwiederholbarkeit einer Live-Performance. weiterlesen Foto © Frèderic Chais

  • REFLEKTION UNVERMEIDLICH
    Jasmine Ellis, Choreografin und Filmregisseurin

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Anstelle ihrer letztgeplanten Bühnenpremiere kreierte Jasmine Ellis eine Hybrid-Version aus Theater und Film – nicht als Ersatz, sondern als eigenes Medium. weiterlesen Foto © Jasmine Ellis Projects

  • STARKE FRAUEN
    Dominique Dumais, Ballettdirektorin am Mainfranken Theater Würzburg

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Dominique Dumais versucht den künstlerischen Winterschlaf mit Leben zu füllen – dank kreativer Ateliers, Reflexionsarbeit und weiterbildender Forschung sehr erfolgreich. weiterlesen Foto © Nik Schölzel

  • 3. RUNDE DIS-TANZ-SOLO
    Das Förderprogramm für soloselbstständige Tanzschaffende geht am 01. März in die
    dritte Ausschreibungsrunde.

    Antragsfrist ist der 22.03.2021. Gefördert werden u.a. Recherchevorhaben, die Entwicklung neuer Formate und Archivierungsprojekte. weiterlesen Foto © Ursula Kaufmann

  • SYMBOLFIGUR UNSERER ZEIT
    Karl Alfred Schreiner, Ballettdirektor am Staatstheater am Gärtnerplatz

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Karl Alfred Schreiner begreift die Titelfigur seiner aktuellen Produktion "Undine – Ein Traumballett" als immerwährendes Symbol, welches jetzt besondere Bedeutung erhält. weiterlesen Foto © Marie-Laure Briane

  • DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT
    Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere
    Fördermittel sind dringend notwendig!

    Für die dritte Runde des Förderprogramms NPN-STEPPING OUT im Rahmen von NEUSTART KULTUR sind zum 15. Januar dieses Jahres 342 Anträge eingegangen – mehr, als in den vergangenen zwei Förderrunden zusammen. weiterlesen Foto © Dieter Hartwig

  • FLEXIBEL BLEIBEN
    Igor Zelensky, Direktor des Bayerischen Staatsballetts

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Igor Zelensky setzt alles daran, die hohe künstlerische Qualität seiner Tänzer*innen auch über den Lockdown hinaus zu fördern und zu erhalten. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • BALLETTFILM ALS EIGENSTÄNDIGES
    KUNSTPROJEKT
    Goyo Montero, Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Den Anfang macht Goyo Montero, der die Krise auch als Chance betrachtet. weiterlesen Foto © Alice Blangero

  • DAS STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ LIVE
    ERLEBEN
    Im Januar 2021 wird das Gärtnerplatztheater mit drei weiteren Live-Streams seine große
    Bandbreite präsentieren.

    Den Anfang macht am 16. Januar das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit »La Strada« in der Choreografie von Marco Goecke. weiterlesen Foto © Marie-Laure Briane

  • START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS
    Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe
    möglich

    Hilfen rückwirkend für den Zeitraum von Oktober bis Dezember – Unterstützung für besonders von der Pandemie getroffene Berufsgruppe – Antragsstellung bis 31. März 2021 möglich – Hotline eingerichtet weiterlesen Foto © Daniel Domolky

  • EHRUNG FÜR SOFIE VERVAECKE
    Der Bayerischer Kunstförderpreis 2020 geht an die Tänzerin Sofie Vervaecke

    In der Sparte "Musik und Tanz" zeichnet das Bayerische Staastministerium für Wissenschaft und Kunst die Tänzerin der Ballettkompanie am Staatstheater Nürnberg aus. weiterlesen Foto © Pedro Malinowski

  • EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
    Stadt gibt Studie in Auftrag

    Seit Jahrzehnten in der Landeshauptstadt diskutiert, scheint man im Kulturreferat nun erste Schritte für ein Tanzhaus München einzuleiten. Hierzu hat die Stadt München eine Ausschreibung zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie „Tanzhaus München“ veröffentlicht. weiterlesen Foto © Jubal Battisti

  • MACHBARKEITSSTUDIE TANZHAUS MÜNCHEN
    Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München gibt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag.

    Diese soll die Notwendigkeit und Realisierbarkeit eines neu zu schaffenden Tanzhauses in München untersuchen und begründen. weiterlesen Foto © Gabriela Neeb

  • „WIR FÜHLEN MIT DEN
    KÜNSTLER*INNEN“
    Regensburger Tanztage 2020 abgesagt

    Seit März war es ein Eiertanz zwischen ob's und wenn's. Jetzt musste Festivalleiter Hans Krottenthaler die Regensburger Tanztage endgültig absagen. Ein schönes Programm geht damit verloren. weiterlesen Foto © Franziska Strauss

  • POST!
    Offener Brief eines Zusammenschlusses mehrerer bayerischer Theater

    Der Brief geht an Herrn Ministerpräsidenten Dr. Söder und Herrn Staatsminister Sibler sowie an die Kulturdezernent*innen und Bürgermeister*innen und betrifft die aktuellen Lockdown-Maßnahmen für Theater. weiterlesen Foto © Matthias Dengler

  • OFFENER BRIEF DER MÜNCHNER ENSEMBLES
    Ein dringlicher Appell an die Politik: Theater ist wichtig!

    Die bayerischen Theater haben sich in den letzten Monaten bereitwillig engagiert, gewissenhafte und bewährte Hygienekonzepte auszuarbeiten und vorzulegen. Ansteckungen in Theatern konnten nicht nachgewiesen werden. Ein Appell für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs. weiterlesen Foto © Simon Koy

  • DIE KÜNSTLER*INNENHILFE GEHT KNAPP AM
    ZIEL VORBEI!
    Gemeinsame Pressemitteilung bayerischer Verbände für darstellende Künste

    Die gute Nachricht: Nach fast vier Wochen des Wartens gibt es ein Antragsverfahren für die bayerischen Künstler*innen, die bisher trotz anderweitiger Versprechungen kaum von staatlichen Hilfen profitierten. Sie können nun drei mal bis zu 1000 € monatlichen Zuschuss beantragen. weiterlesen Foto © Gabriela Neeb

  • SPENDENKAMPAGNE FÜR FREISCHAFFENDE
    KÜNSTLER
    Freunde der Staatsoper Nürnberg sammeln 70.000 Euro für betroffene Künstler

    Spendenkampagne für das Staatstheater Nürnberg erfolgreich: Freischaffende Künstler am Staatstheater Nürnberg bekommen Ausfallhonorare. Ein Viertel der Spenden kommt von den festangestellten Kolleg*innen. weiterlesen Foto © Vitold Muratov / Wikimedia Commons

  • UNTERSTÜTZUNG FÜR TÄNZER*INNEN IN
    AUSBILDUNG
    Spendenaufruf der Iwanson International

    Tänzer*innen in Ausbildung sind akut von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Lebenshaltungskosten und Ausbildung sind häufig nicht mehr bezahlbar. Die Iwanson International hat nun einen Spendenaufruf gestartet. weiterlesen Foto © Vreni Arbes

  • HILFEN FÜR SOLOSELBSTÄNDIGE
    SPD fordert Soforthilfe für alle Kulturschaffenden in Bayern

    Gefordert wird eine Förderung der soloselbständigen Kulturschaffenden, die keine Einschränkungen vorsieht weiterlesen Foto © Frank Kimmel

  • ERSTE SICHERHEIT
    Eine Initiative des Bayerischen Landesverbands für zeitgenössischen Tanz greift schnell

    Freiberufliche Künstler*innen erhalten anlässlich der Corona-Krise ab sofort die bedingungslose Mindestsicherung als mittelfristige Lösung weiterlesen Foto © Ursula Kaufmann

  • BEDINGUNGSLOSE MINDESTSICHERUNG
    GEFORDERT
    Schwere Zeiten für die freie Szene

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz sieht die Zukunft der freien Szene extrem gefährdet und fordert die sofortige Einführung einer bedingungslose Mindestsicherung als mittelfristige Lösung anlässlich der Corona-Krise. Die Stadt München unterstützt die von ihr geförderten Institutionen und Künstler*innen weiterhin und verweist auf andere Hilfsmaßnahmen. weiterlesen Foto © Dieter Hartwig

  • AB AUFS RAD!
    Die DANCE History Tour bei der Tanzplattform 2020

    Während der Tanzplattform vom 04. Bis 08. März 2020 in München wird die DANCE History Tour im Rahmenprogramm des Festivals wiederaufgenommen. Für die vielen internationalen Besucher*innen der Plattform werden neben drei Touren auf Deutsch auch drei weitere auf Englisch angeboten. weiterlesen

  • DIVE – A CELEBRATION (URAUFFÜHRUNG)
    Tanzabend in englischer Sprache von Anna Konjetzky

    Mit den künstlerischen Mitteln von Choreografie, Musik und Sprache sampelt, mixt und scratcht Anna Konjetzky zusammen mit den sieben Tänzer*innen Stereotypen und Identitäten bis ein neuer, kollektiver Beat entsteht. weiterlesen Foto © Gabriela Neeb

  • SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP
    Ein Projekt von Pawel Dudus und Lucy Wilke, das mit der Debütförderung für Freie
    Tanzschaffende 2019 gefördert wird.

    Lucy Wilke und Pawel Dudus erforschen die ganze Bandbreite ihrer Freundschaft. Sie fordern die Stereotypen und normativen Wahrnehmungen unserer Gesellschaft heraus, die alles, was anders ist, kennzeichnet, marginalisiert und diskriminiert. weiterlesen Foto © Martina Marini-Misterioso

  • CEREN ORAN: SCHÖN ANDERS
    Tanz mit Livemusik für alle ab 6+

    Schön Anders erzählt vom Anderssein und von Zugehörigkeit.
    Fünf Perfomer*innen und ein Musiker begeben sich, unter Leitung von Choreographin Ceren Oran, spielerisch, humorvoll und berührend auf eine Forschungsreise in unterschiedliche Gefühlswelten. weiterlesen Foto © Pavlo Kochan

  • ZUR DREI

    Georgische Tanzkompanie bei den Tanztagen in Regensburg

    Bei der Premiere von „Code“ des Sosani Tanztheater tanzten, sangen und saßen zeitweise 16 Künstler*innen auf der kargen Bühne des Regensburger Uni-Theaters. Unter ihnen drei Sänger des georgischen Vokalensembles Shavnabada. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • STRAWINSKY (UA)
    Choreografien von Douglas Lee (Petruschka) und Goyo Montero (Sacre)

    Am 21. Dezember feiert die Uraufführung „Strawinsky“ mit Choreografien von Douglas Lee und Goyo Montero ihre Premiere im Nürnberger Opernhaus. Der neue Tanzabend des Staatstheater Nürnberg Balletts steht ganz im Zeichen der wegweisenden Ballettmusik von Igor Strawinsky. weiterlesen Foto © Jesus Vallinas

  • ONE DAY
    Tanzperformance für junges Publikum

    Simone Lindners multidisziplinäre Tanzperformance für junges Publikum (14+) wirft ausgehend vom Erfahrungsmaterial der Mitwirkenden die Frage nach einer utopischen Gesellschaft auf. weiterlesen Foto © Celine Fournier

  • NOMADISCHE AKADEMIE (2019-2021)
    Ein Projekt von Anna Konjetzky im Rahmen von Tanzpakt Stadt-Land-Bund

    Von 2019 bis 2021 arbeitet die Choreografin Anna Konjetzky an ihrem Ausbildungs-, Vermittlungs- und Rechercheprojekt NOMADISCHE AKADEMIE zum Thema Freiräume, alternative Räume und Grenze(n). Im Fokus steht dabei die politische Dimension des Körpers. weiterlesen Foto © Kristiina Männikkö

  • ZEHEN AUF WANDERSCHAFT
    Solotanznacht bei den Regensburger Tanztagen


    Die Solotanznacht mit den PreisträgerInnen des Solo-Tanz-Festival Stuttgart offenbarte überraschende Eindrücke und Charaktere. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • SIDE.KICKS 2019
    Drei Tage / Drei Choreografen / Drei Länder / Drei Produktionen

    Das Format "side.kicks" präsentiert im schwere reiter ChoreografInnen aus den internationalen Netzwerken von Tanztendenz München e.V., so 2019 Luke Murphy aus Cork, die Japanerin Emi Miyoshi aus Freiburg und Anne-Mareike Hess aus Luxemburg. weiterlesen Foto © Jed Niezgoda

  • STARKER GROOVE
    Tanzstück bindet Publikum mit ein

    Im Regensburger Velodrom wird die Kibbutz Contemporary Dance Company mit der assoziativen Choreografie "360°" gefeiert. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • "WER KO DER KO"
    Der Produktionspreis des Bundejugendballett geht an Dustin Klein

    Der choreography33 – 33. Internationaler Wettbewerb für Choreographie Hannover 2019 fand am 21. und 22. Juni 2019 in Hannover statt. Neben Geldpreisen, dem Kritiker- und Publikumspreis wurden 2019 sechs Produktionspreise vergeben. weiterlesen Foto © NICHA RODBOON

  • TANZ BEI SPIELART 2019
    Neun internationale Produktionen mit Tanz bei der diesjährigen Version des Münchner
    Festivals

    16 Tage volles Programm bietet das Festival Spielart in München, darunter auch eine große Auswahl internationaler Tanzproduktionen. weiterlesen Foto © Dylan Piaser

  • PELLE
    Ein Stück, das unter die Haut geht

    Alfredo Zinola schafft im HochX Theater in München ein partizipatives Tanztheater für die Allerkleinsten weiterlesen Foto © Alfredo Zinola

  • VON SCHUHEN, LYRIK UND BLENDUNG
    Bei der fünften Ausgabe von TanzHochX waren sechs Choreografien in der Regensburger
    Mälzerei zu erleben

    Von Schuhen über Liebesgedichte bis hin zu den Grundlagen der Kunst reichte die Spannbreite der choreografischen Arbeiten. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • BAYERISCHE ERKLÄRUNG DER VIELEN
    Das Tanzportal für Bayern und tanznetz.de unterstützen die Erklärung

    Auch in Bayern haben sich Kultureinrichtungen zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Pressekonferenz am 1. Februar 2019 eine Bayerische Erklärung zu verabschieden und sich damit den VIELEN anzuschließen. weiterlesen Foto © Staatstheater Nürnberg

  • NEUMEIERS „KAMELIENDAME“ IN MÜNCHEN
    UNTER HAMBURGER FÜHRUNG
    Anna Laudere und Edwin Revazov tanzen auch am 26. Januar

    Anlässlich John Neumeiers 80. Geburtstag am 24. Februar hat Münchens Ballettchef Igor Zelensky kurz nach dessen „Nussknacker“ auch die „Kameliendame“ als Highlight der laufenden Spielzeit angesetzt weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • LEIDENSCHAFTLICH KNUTSCHEN
    Die Regensburger Tanztage mit "The Brazil/Israel Project"

    Drei israelische Choreografen arbeiteten mit brasilianischen Kompanien zusammen und präsentieren ihre Ergebnisse in Regensburg. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • KÖRPERBILDER MIT RAPUNZELS HAAR
    Gelungene Premiere für Thea Sosanis neues Stück „FO – inside femininity“

    Sosani kreiert tänzerisch Emotionen, Ereignisse und Lebensphasen, die sich wie einzelne Fragmente gleichsam zu einem Gesamteindruck weiblichen Lebens verdichten. weiterlesen Foto © M. Scheiner

  • GABRIEL FIGUEREDO ERHÄLT PREIS DER
    HEINZ-BOSL-STIFTUNG
    Der Preis der Heinz-Bosl-Stiftung wurde zuletzt 2013 vegeben und ist mit 1.500€ dotiert.

    Im Rahmen einer feierlichen Matinee anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Stiftung wurde der renomierte Preis unter anderem an Gabriel Figueredo, Schüler an der John Cranko Schule, überreicht. weiterlesen Foto © Stuttgarter Ballett

  • RACHELLE ANAIS SCOTT MIT BAYERISCHEM
    KUNSTFÖRDERPREIS AUSGEZEICHNET
    In jedem Jahr verleiht der Freistaat Bayern bis zu 16 Kunstförderpreise an ausgezeichnete
    Nachwuchskünstler

    Die französisch-amerikanische Tänzerin, Ensemblemitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts, wurde von der Jury „als eine außerordentlich ausdrucksstarke, facettenreiche, athletische und musikalische Bühnenkünstlerin“ gewürdigt. weiterlesen Foto © Jesus Vallinas

  • AUS DEM SCHMUCKKÄSTCHEN
    Balanchines „Jewels“ am Bayerischen Staatsballett

    Im Dienste der „Historischen Aufführungspraxis“: Premiere auf der Bühne des Münchner Nationaltheaters hatte vergangenes Wochenende das 1967 uraufgeführte Ballett „Jewels“, das als erstes abendfüllendes abstraktes Ballett gilt. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • 5. RODEO FESTIVAL BEGEISTERT MIT GROßEN
    MÜNCHNER KÜNSTLERN
    Münchner Tanz- und Theaterfestival zeigt ausgewählte Münchner Tanz-, (Musik-) Theater-
    und Performance-Produktionen

    An vier Tagen zieht das 5. RODEO Festival in 36 Veranstaltungen große Zuschauerzahlen in ihren Bann. 2020 soll neben dem verlängerten Festival-Wochenende noch eine Projektphase "POP UP RODEO 2020" vorangestellt werden. weiterlesen Foto © Jubal Battisti

  • HURRA!
    "Unstern" von Moritz Ostruschnjak im Schwere Reiter München

    Die Tanzperformance "Unstern" beschäftigt sich mit der gewaltbereiten Gesellschaft kurz vor der Katastrophe. weiterlesen Foto © Jubal Battisti

  • MEDITATIVES GLEITEN IM LICHTHOF
    "Rivers 3" in Regensburg entstand aus eigener Motivation

    In der Performance "Rivers 3" von Alexandra Karabelas improvisieren TänzerInnen und eine Künstlerin über bildhafte Gebote und Leitideen. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • ZEIT, ZEIT, ZEIT
    Tanztheater über die Zeit in Regensburg

    Annette Vogel zeigt ihre Choreografie "WegZeit" in der Alten Mälzerei in Regensburg. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • ABENTEUERURLAUB FÜR KÖRPER, HIRN UND
    SEELE
    Die Tanzwerkstatt Europa - Walter Heun im Gespräch

    Am 1. August 2018 startet die Münchner Tanzwerkstatt Europa mit einem Gastspiel der zeitlos-famosen Kanadierin Louise Lecavalier. Vesna Mlakar sprach mit dem Künstlerischen Leiter Walter Heun weiterlesen Foto © André Cornellier

  • "HURRA!" - EINE PREMIERE DES
    MÜNCHNER CHOREOGRAPHEN MORITZ
    OSTRUSCHNJAK
    13. – 15. September 2018, 20:30 – schwere reiter

    In HURRA! befragen Moritz Ostruschnjak und sein Team die Mechanismen kollektiver Gewalt und setzen den Körper und seine Zurichtung in den Mittelpunkt der Recherche. Tanz, Live-Sound und Video befeuern sich dabei gegenseitig. weiterlesen Foto © Moritz Stumm

  • JUNGE TANZTALENTE
    Die Junior Company München ist zu Gast bei dancefirst in Fürstenfeldbruck

    Das Bayerische Junior Ballett München, unter der künstlerischen Leitung von Ivan Liška, präsentierte bei der 3. Ausgabe des Tanzfestivals dancefirst im Veranstaltungsforum Fürstenfeld ein ambitioniertes Programm. weiterlesen Foto © Veranstaltungsforum Fürstenfeld

  • SYMBOLTRÄCHTIG
    Die "Tanz.Fabrik! sechs" in Regensburg

    Das Tanzensemble zeigt im Velodrom eigene Choreografien zum Persönlichkeitssymbol des Enneagramms. weiterlesen Foto © Ramin Morady

  • EINLADUNG ZUM GROßEN GELÄCHTER
    "TanzhochX“ bei den Sommertanztagen Regensburg

    Sieben Choreografinnen aus Nürnberg, Straubing und Regensburg stell-ten neue Produktionen vom Solo bis zum Gruppenstück in der Alten Mälze vor. weiterlesen Foto © Margarita Danderfer

  • AUßERGEWÖHNLICH
    "Orgel & Tanz in der Philharmonie" im Gasteig München

    Die Choreografie "Faust-Symphonie" von Matteo Carvone nach Franz Liszt beim Faust-Festival München. weiterlesen Foto © Matteo Carvone

  • OUR HONOURABLE BLUE SKY AND EVER
    ENDURING SUN...
    "And so you see..." von Robyn Orlin im Muffatwerk München

    Den Finger in die Wunde legen: Robyn Orlin (*1955 in Johannesburg) hat es sich zum Prinzip gemacht, genau hinzuschauen, eine Gesellschaft mit den eigenen Widersprüchen zu konfrontieren. weiterlesen Foto © Jérome Séron

  • AUGENSCHMAUS
    "Ballett-Akademie en scène" im Prinzregententheater München

    Zum Studienjahr 1964/65 wurden erstmals junge TänzerInnen an der Hochschule für Musik und Theater aufgenommen. Die Tanzausbildung unter Heinz Rosen und Gustav Blank fand damals im Anbau des Prinzregententheaters statt. Seit dem 50. Jubiläum des Studiengangs vor 3 Jahren wird wieder in das Prinzregententheater eingeladen. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • LEBENDIGKEIT UND RELEVANZ?
    Zur Wiederaufnahme von „Raymonda“ am Bayerischen Staatsballett

    Behauptet sich München als der deutsche Klassiker-Hort? Eine neue TänzerInnen-Generation der neu formierten Kompanie unter Igor Zelensky erarbeitet sich Ray Barras komprimierte Version von Marius Petipas „Raymonda“. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • PERSPEKTIVWECHSEL FLÜCHTLINGSDEBATTE
    Taigué Ahmeds Tanzstück „Waignedeh/Morgen“

    Die schwarz umrandete Enge von Kammer 3 der Münchner Kammerspiele ist ein gut geeigneter Ort, um sich sich tänzerisch mit der Dauereinrichtung zentralafrikanischer Flüchtlingscamps auseinanderzusetzen. weiterlesen Foto © Katja Illner

  • IM SPANNUNGSFELD VON JUNG UND ALT
    "Helixir" von Jasmine Morand und David N. Russo im HochX

    Der dreiteilige Tanzabend im HochX führt durch ganz verschiedene, bedeutende Szenarien und Phasen des Lebens. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • SONNIGE AUSSICHTEN
    Die Heinz Bosl-Stiftung glänzte in ihrer Matinée mit Klassischem und Modernen

    In der diesjährigen Frühlingsmatinée stellten nicht nur die BallettschülerInnen ihr vielseitiges Können unter Beweis auch die Nachricht, dass das Umweltprojekt „Ballett und Wildnis“ fortgesetzt wird, beglückte. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • TANZ HAT VIELE GESICHTER
    "Open Campus 1" beim Festival Junger Tanz München

    Mit einem abwechslungsreichen wie anspruchsvollem Programm hat die Schule für Zeitgenössischen Tanz Iwanson International mit seinen drei Vorstellungen im Rahmen des Festivals Junger Tanz München das Publikum begeistert. weiterlesen Foto © Vreni Arbes

  • ZUM DRITTEN MAL: DIE WELT ZU GAST IN
    MÜNCHEN
    Munich International Ballet School Gala

    Kumiko Noshiro, Gründerin und Leiterin der Munich International Ballet School, lud zu einer generösen Gala ein, die nach zahlreichen Glanzlichtern in den Pas de deux von Maria Eichwald mit Alexandr Trusch und Lucia Lacarra mit Marlon Dino gipfelte. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • PARCOURS IN DIE HÖLLE DER SEHNSUCHT
    Stefan Maria Marbs Butohperformance „Pygmalions Sehnsucht“ in der Antikensammlung der
    Glyptothek München

    Es ist die sechste Auseinandersetzung des Münchner Butohtänzers mit der Glyptothek. Doch erstmals präsentiert er ein großes Gruppenprojekt. Mit dabei sind auch der Schauspieler Gerd Lohmeyer und die Sängerin Berta Rieder. weiterlesen Foto © Aleksandra Kwasnik

  • AUFWÜHLENDES GASTGESCHENK
    "Your Passion Is Pure Joy To Me" von Stijn Celis und "Die Folterungen der
    Beatrice Cenci“ von Gerhard Bohner im Gasteig München

    Kurz nach Ostern gastierte das Saarländische Staatsballett mit dem Doppelabend „Passionen“ in München. Die Themen: Gewalt in menschlichen Beziehungen und die Suche nach Trost. Es war ein Kennenlernen und Heimspiel zugleich. weiterlesen Foto © Bettina Stöß

  • GESCHICHTE EINES ERWACHENS
    Zur Wiederaufnahme von Goyo Monteros "Nussknacker" am Staatstheater Nürnberg

    Montero, Schöpfer des Nürnberger Ballettwunders, das nun mit dem Deutschen Tanzpreis Aktuell ausgezeichnet werden wird, hatte 2011 einen kostüm-, figuren- und maskenreichen „Nussknacker“ für Erwachsene entworfen - keinen für Kinder. weiterlesen Foto © Jesús Vallinas

  • KOMPLEXE VIELFALT
    „On Body“ von Richard Siegal / Ballet of Difference in der Münchner Muffathalle

    Das 2016 gegründete Ballet of Difference (BoD) tanzt seine Premieren abwechselnd in München und in Köln. Dieses Mal war Köln mit der Premiere dran, eine Woche später folgten drei völlig ausverkaufte Vorstellungen in München. weiterlesen Foto © Ray Demski

  • FLUSSGESCHICHTEN
    Ein Interview mit Alexandra Karabelas, Katrin Hofreiter und Vera Ondrasikova

    Erstmals gab es Einblicke in das von der Tanzstelle R neu ins Leben gerufene Residenzprogramm „RIVERS“ für Choreografen. Im Rahmen des Treffpunkt-Kulturfestivals wurde das deutsch-tschechiche Duett „Stones and Flows“ gezeigt. weiterlesen Foto © Felix Bruhns

  • TANZSTELLE R ERFINDET SICH MIT RIVERS
    NEU
    „Life goes up and down“ lautet der Slogan, mit dem die Tanzstelle R in Regensburg ab
    sofort auf ihr neues Projekt aufmerksam macht

    Die Tanzstelle R e.V. hat mit RIVERS – Choreographers in Residence einen Nachfolger für ihr jährliches regionales Tanzfestival SCHLEUDERTRAUM entwickelt. weiterlesen Foto © Tanzstelle R e.V.

  • DAS CRANKO-FEST GEHT WEITER
    „Romeo und Julia“ beim Cranko-Fest am Bayerischen Staatsballett

    Zwei gut getanzte Vorstellungen mit kleinen Defiziten im Rollenspiel und einem wunderbaren Staatsorchester. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • EINGESCHRÄNKT UNEINGESCHRÄNKT
    „Wahre Sinnlichkeit“ des TANZtheater 50+ beschäftigt sich mit dem Älterwerden.

    Ein Abend, der Spaß macht: nicht nur dem Publikum, sondern auch und vor allem den zwölf TänzerInnen unter künstlerischer Leitung von Monika Herzing. Nach zehn Monaten Proben stehen sie erstmals auf der Bühne der Pasinger Fabrik München. weiterlesen Foto © Sabine Klem

  • VOM CHARME EINES ABENDS
    Zu Gast bei den Regensburger Tanztagen: „Balé Teatro Guaíra tanzt Wachter – Winkler
    – Scafati“

    Zum Abschluss der 20. Tanztage stellte das brasilianische „Balé Teatro Guaíra“ unterschiedliche Tanzstücke dreier deutscher Choreografen im Uni-Theater vor. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • ZWISCHEN HEKTIK UND POESIE
    Der „Cirque Eloize“ aus Montréal ist mit „ID“ zu Gast beim diesjährigen
    Tollwood-Winterfestival in München

    Ein überirdisches Großstadtspektakel auf höchstem Niveau. weiterlesen Foto © Patrick Lazic

  • MAGISCHES SPIEL MIT BILDERN
    „Captured in motion“ von Thea Sosani bei den Regensburger Tanztagen

    Mit der Variation einer Choreografie von den Sommertanztagen konnte das Sosani Tanztheater im Kunstforum nur bedingt überzeugen. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • EMOTIONALE WUCHT UND ANTIGRAZIE
    Das Internationale Solo-Tanz-Theater-Festival Stuttgart zu Gast bei den Regensburger
    Tanztagen

    In der Solotanznacht stellten fünf Tänzer, darunter nur eine Frau, ihre preisgekrönten Choreografien und Performances am Uni-Theater vor. weiterlesen Foto © Jo Grabowski; Lars F. Menzel

  • TANZTHEATERERLEBNIS FÜR DIE KLEINSTEN
    „Der Elefant aus dem Ei“ von Ceren Oran

    Der Münchner Choreografin Ceren Oran gelingt ein hinreißendes kleines Gesamtkunstwerk mit zwei Musikern, einer Tänzerin, einem Puppenspieler und drei Elefanten weiterlesen Foto © Ceren Oran

  • "ENTFREMDUNG"
    Kurzfilm mit Tänzerinnen vom Bayerischen Staatsballett II

    Ein Statement zur Deradikalisierung. weiterlesen

  • DIE MACHT DES BEGEHRENS
    Zum 20-jährigen Jubiläum der Regensburger Tanztage gastierte Ultima Vez aus Belgien mit
    einer Choreografie von Wim Vandekeybus im Velodrom

    Obwohl „In Spite of Wishing and Wanting“ vor fast zwei Jahrzehnten entstanden ist, verfügt es über eine radikale Aktualität. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • FEEN-WELTEN UND DIE WUCHT HUMANER TRIEBE
    Mit „Shakespeare Dreams“ gestalten Regensburgs Tanzchef Yuki Mori und Alessio Burani
    einen temporeichen Tanzabend

    Yuki Mori, Chefchoreograf am Regensburger Theater hat sich die unauflösliche Disposition des Gegensätzlichen von Himmel und Hölle für den Tanzabend „Shakespeare Dreams“ zu eigen gemacht weiterlesen Foto © Bettina Stöß

  • STARKE EMOTIONEN UND PARISER FLAIR
    Das Ballett des Salzburger Landestheaters gastierte mit Peter Breuers „Mythos Coco“ am
    9. und 10. August im Deutschen Theater München

    Stilschön fasst Peter Breuer Coco Chanels Leben für sein spielfreudiges Salzburger Ballettensemble ins Vokabular des klassischen Tanzes. weiterlesen Foto © Christina Canaval

  • TIME IS RUNNING
    In München ist die Performance „Rush Hour“ von Ceren Oran im Schwere Reiter zu sehen

    Darin erforscht die Choreografin mit zwei Performern und einer Performerin das Problem der Überforderung im modernen Leben. weiterlesen Foto © Christoph Gredler

  • DIE WELT ZU GAST IN MÜNCHEN
    Eine wunderbare Gala der Munich International Ballet School

    Eine beglückende Gala, die mit erstaunlich vielen Stars so klug zusammengestellt war, dass sie einer privaten Ballettschule großen Respekt einbringen muss. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • IM EIGENEN KOSMOS GEFANGEN
    Philip Glass’ Tanzoper „Les Enfants Terrible“ ist in einer beeindruckenden
    Inszenierung von Tanzchef Yuki Mori am Theater Regensburg zu sehen

    Mori hat mit seiner Inszenierung und Choreografie ein ungewöhnliches Werk zeitgemäßen Musiktheaters auf die Bühne gebracht, das jede Beachtung verdient. weiterlesen Foto © Bettina Stöß

  • "NEUE ART VON BALLETT"
    Richard Siegal / Ballet of Difference und Schauspiel Köln / Tanz Köln

    Das Schauspiel Köln und die auf Grundlage der dreijährigen Förderung der LH München neu gegründeten Tanzkompagnie Ballet of Difference planen eine längerfristige Kooperation. Die Zusammenarbeit ist auf zunächst drei Jahre angelegt. weiterlesen Foto © Ana Lugenda

  • MÄRCHENHAFT
    B&M Dance Company mit Heinz Manniegels Cinderella zu Gast im Münchner Künstlerhaus

    Der „professionelle“ Teil der Ballettschule Benedict-Manniegel ermöglicht jungen Talenten, bereits ausgebildeten Tänzern/innen sowie erfahrenen Profis sich in professionellen modernen und klassischen Choreografien auf der Bühne zu profilieren. weiterlesen Foto © Peter Werner

  • FRANZÖSISCH RUSTIKALES MIT BRITISCHEM
    HUMOR
    Frederick Ashtons „La fille mal gardée“ am Bayerischen Staatsballett

    Eine interessante Geschichte steckt hinter diesem hauptsächlich durch seinen irrwitzigen Holzschuhtanz bekannten Ballett. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • BAYERISCHER BALLETTGIPFEL
    Igor Zelenskys Gala mit der Elite des Staatsballetts

    Zu einer „Entdeckungsreise durch 150 Jahre Ballettgeschichte“, wie es im Programmheft heißt, hat der neue Ballettchef eingeladen. Die international renommierten Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles durften hier brillieren. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • VERTRAGSVERLÄNGERUNG FÜR GOYO MONTERO
    Neues Leitungsteam ab 2018/2019 am Nürnberger Staatstheater vorgestellt

    Die erfolgreiche Arbeit des spanischen Ballettdirektors Goyo Montero wird unter der Intendanz von Jens-Daniel Herzog fortgesetzt. Der Vertrag des Spaniers wird um weitere fünf Jahre, bis 2023, verlängert. weiterlesen Foto © Ludwig Olah

  • WAS MACHT EIGENTLICH NATALIA
    KALINICHENKO?
    Die ehemalige Erste Solistin des Bayerischen Staatsballetts unterrichtet in ihrer
    Ballettschule Gyrokinesis - Gyrotonic

    Nach ihrer aktiven Tanzkarriere hat die Tänzerin eine Ausbildung zur Gyrokinesis- und Gyrotonictrainerin absolviert. Was das ist, wird hier erklärt. weiterlesen Foto © Axel Wagner

  • GENEHMIGTER IDEENKLAU
    Tanztauschprojekt in Bayern: Transformance CityXChange

    17 KünstlerInnen der Freien Tanzszenen aus Regensburg, Passau, Nürnberg und München versuchen sich im Rahmen des städteübergreifenden Projekts an Interpretationen und Neuauflagen bereits existierender Stücke. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • PLANET TRANSFORMANCE CITYXCHANGE
    Blog 8

    Andreas Schlögl tanzt sich seit Jahren durch sein Passauer Leben. Ehrenamtlich stemmt er seine Tanztage und sorgt damit für neue Bühnen im Südosten Deutschlands. weiterlesen Foto © Andreas Schlögl

  • PLANET TRANSFORMANCE CITYXCHANGE
    Blog 7

    Sabine Glenz interpretierte in Regensburg ertsmals Ludger Lamers „Le Sceptre E La Marotte“, und ich selbst beschäftigte mich wiederum mit Sabines „Soft Cut“-Solo für Stephan Herwig. weiterlesen Foto © Chris Kony

  • TRANSFORMANCE CITYXCHANGE
    Blog 2: Die Tänzerin und Choreografin Katrin Hofreiter

    Wir informieren in diesem BLOG alle paar Tage über people to meet, pieces to create, things to do und places to go! Hierfür befragen wir laufend unsere Kollegen. weiterlesen Foto © Susanne Neudecker

  • WOLFRAM-VON-ESCHENBACH-FÖRDERPREIS FÜR
    MAX ZACHRISSON
    Auszeichnung für das Ensemblemitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts

    Der schwedische Tänzer Max Zachrisson, Ensemblemitglied seit der Neugründung des Ballettensembles am Staatstheater Nürnberg 2008 unter dem spanischen Ballettdirektor Goyo Montero, wird vom Bezirk Mittelfranken mit dem Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis 2016 ausgezeichnet im Bereich Darstellender Kunst. weiterlesen Foto © Ludwig Olah

  • TRANSFROMANCE CITYXCHANGE
    Blog 1: Ein paar Wochen vor den Premieren

    Wir informieren ab heute in diesem BLOG alle paar Tage über people to meet, pieces to create, things to do und places to go! Hierfür befragen wir laufend unsere Kollegen. weiterlesen

  • TRAUERWOCHE IN MÜNCHEN
    Verleihung des städtischen Tanzpreises an Ivan Liška, Bettina Wagner-Bergelt und
    Wolfgang Oberender aus Pietätsgründen verschoben.

    weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • DANCE FIRST – FESTIVAL IN
    FÜRSTENFELDBRUCK
    Gelungener Spagat über Grenzen hinweg

    Mit dem Tanzfestival Dancefirst konnte sich das Veranstaltungsforum Fürstenfeld zu seinem 15jährigen Bestehen kein besseres Geburtstagsgeschenk machen. weiterlesen Foto © Pia Berger

  • „BODY TALK“
    Ein Festival widmet sich der Diskriminierung im Theater

    Mit einer Pressekonferenz wird das Programm von „Body Talk / Ein Festival über Körper und Märkte, Geschlecht und Sichtbarkeit im 21. Jahrhundert“ in den Münchner Kammerspielen präsentiert. weiterlesen Foto © Paula Reissig

  • „HEINRICH TANZT IV“: DIE ERSTE WOCHE
    Blog 1: Worum geht es?

    Domenica Ewald begleitet für tanznetz.de die vierte Ausgabe von „Heinrich tanzt“. weiterlesen Foto © Domenica Ewald

  • OF IVORY AND FLESH – STATUES ALSO
    SUFFER
    Ein Stück von Marlene Monteiro Freitas in der Münchner Kammer 1

    Im Rahmen von BODY TALK / Ein Festival über Körper und Märkte, Geschlecht und Sichtbarkeit im 21. Jhr. – eine Kooperation mit Missy Magazine . weiterlesen Foto © PIERRE PLANCHENAULT

  • DER FEIND IST LEDIGLICH DAS MEER
    „Du und ich und das Meer dazwischen“ von Tobias Ginsburg und Taigué Ahmed

    Die ganze Abwehr, die Ängste und Sorgen wegen der „Fremden“, sind plötzlich wie weggeblasen – wenn alle in Not sind. Das zeigte jetzt in der Münchner Schauburg/Theater der Jugend ein aus Herz, Humor und hinreißender Kauderwelsch- Fantasie entstandenes Tanztheaterstück weiterlesen Foto © Digipott

  • MEINE BALLETTFESTWOCHEN – TEIL II
    Pick bloggt über einen fast verpassten Zwischenhalt in Augsburg, bevor er sich wieder in
    die Ballettfestwochen vertieft

    Augsburgs Ballett beeindruckt Günter Pick aufs Neue und in München sieht er mit Freude seine Kollegen auf der Bühne. Nebenbei gibt es noch den ein oder anderen Tipp für den Tanznachwuchs. weiterlesen Foto © Nik Schölzel

  • LICHTFLIMMERN UND ELEKTROGEWITTER
    „Metric Dozen“ und „Model bei den Ballettfestwochen in München

    Inhaltlich vielleicht nicht ganz stimmig, aber mitreißend und sehr gut getanzt erweitern die beiden Choreografien von Richard Siegal die Stilpalette der Ballettfestwochen. weiterlesen Foto © Ursula Kaufmann/Ruhrtriennale

  • AN DER SCHNITTSTELLE VON LEBEN UND KUNST
    „On/Off stage – A Perform(d)ance” von Katrin Schafitel und Katja Wachter im Schwere
    Reiter

    So bleibt Langeweile aus. Unsinn hatte selten so viel Sinn. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • EIN JAHR TANZBÜRO MÜNCHEN
    Fünf Fragen an Simone Schulte und Miria Wurm

    Vor einem Jahr hat das Tanzbüro München (TBM) seinen Betrieb unter Leitung von Simone Schulte-Aladag und Miria Wurm aufgenommen. Ein Zwischenfazit.

    weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • SEX IN LÄRMENDER STILLE
    „Spring Break – Ein Frühlingsopfer“des Tanzkollektivs PLAN MEE

    Bezug auf Igor Stravinskys Le Sacre du Printemps einerseits, andererseits auf das Thema des amerikanischen Phänomens „Spring Break“, ein studentischer Massenrausch mit Alkohol, Drogen und Sex weiterlesen Foto © Plan Mee

  • DIE MÜNCHNER FÖRDERENTSCHEIDE
    Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München vergibt eine Optionsförderung Tanz an
    Richard Siegal

    Eine weitere Optionsförderung Tanz geht erneut an die überregional erfolgreiche Anna Konjetzky. weiterlesen Foto © Kalle Sanner

  • DEN TANZ IM SÜDEN DEUTSCHLANDS STÄRKEN
    Gründung einer Arbeitsgruppe TANZ SÜD bei der 2. TANZBIENNALE HEIDELBERG

    Austausch, Vernetzung und Kooperation für eine größere überregionale und internationale Sichtbarkeit des zeitgenössischen Tanzes aus Süddeutschland weiterlesen Foto © Günter Krämmer

  • SAG MAL...
    Ein Theaterstück für Kinder ab 2 Jahren über Sprache ohne Worte

    Das Stück beschäftigt sich mit der Frage, ob wir überhaupt eine Sprache brauchen, um
    miteinander kommunizieren zu können, und nähert sich ihr auf künstlerisch-spielerische
    Weise an. weiterlesen

  • ZUSCHAUER WÄHLEN CHOREOGRAFEN
    „Minutemade“-Tanzserie des Münchner Gärtnerplatztheaters in der Reaktorhalle

    Die jährliche „Minutemade“-Tanzserie des Münchner Gärtnerplatztheaters ist ja eindeutig schon Kult geworden. Statt Gast-Choreografen dürfen sich heuer zum ersten Mal acht Mitglieder des Tanzensembles kreativ erproben. weiterlesen Foto © Marie-Laure Briane

  • FÖRDERPREIS FÜR LEONAM SANTOS
    Der Würzburger Theaterpreis 2015

    Der Balletttänzer Leonam Santos, der Teil der Kompagnie des Mainfrankentheaters Würzburg ist, erhält den Förderpreis. weiterlesen Foto © Gabriela Knoch

  • WAS MACHT EIGENTLICH ALEN BOTTAINI?
    Malve Gradinger führte ein Gespräch mit Bottaini und dem italienischen Choreografen
    Gaetano Posterino über ihre gemeinsame Arbeit.

    Seit 2010 gastiert der Bayerische Kammertänzer Alen Bottaini als freischaffender Solist und Pädagoge quer durch Europa und leitet parallel seit einem Jahr, zusammen mit Monica Merlo das International Center of the Arts. weiterlesen

  • NACHBARN IM BÜCHERBUS
    Gastspiel von Andreas Denk und Jordi Casanovas im Münchner Schauburg/Theater der Jugend

    In fliegendem Wechsel mit fremd-genutzten Requisiten träumen sich die beiden in immer neue Abenteuer hinein, beim Dschungelbuch sogar bis in den mit Tierlauten erfüllten Urwald. weiterlesen Foto © plan d-

  • DIE WIRKUNG REPETITIVER BEWEGUNGEN
    „Monument“ von Stephan Herwig im Schwere Reiter in München

    Ein Abend, an dem wir etwas über die Zusammenarbeit von Tänzern und über die Wirkung repetitiver Bewegungen lernen. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • EIN CHOREOGRAFISCHES KALEIDOSKOP
    Lucy Bennetts Stopgap Dance Company mit "Artificial Things" beim
    Grenzgänger-Festival in München

    Auf Rädern, biegsamen Beinen und rollenden Rücken - den Bewegungsfindungen sind keine Grenzen gesetzt. weiterlesen Foto © Chris Parkes

  • ICH BIN EINE FLEDERMAUS!
    Alfredo Zinola und Maxwell McCarthy machen beim "Think Big Festival" mit
    „Nero“ Tanztheater für Dreijährige

    Nero“ ist ein sehr gelungender Einstieg in nicht narratives, experimentelles Theater für die Allerkleinsten, die hier frühzeitig spielerisch lernen wie zeitgenössisches Tanztheater geht. weiterlesen Foto © Telemachos

  • EINE SCHWERGEWICHTSSAISON
    Duato, Petipa, Cranko, Siegal, Sandroni und viele mehr

    Mit der Matinee „Vorhang auf – aus Leidenschaft!“ präsentiert das Bayerische Staatsballett einige Höhepunkte der neuen Spielzeit weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • EIN SCHULTANZPROJEKT GEHT IN DEN
    ÖFFENTLICHEN RAUM
    Premiere von „Heinrich tanzt…! – Vogelfrei“

    Durch die künstlerische Auseinandersetzung mit und der Bespielung wurde dem öffentlichen Raum eine besondere Würdigung in Form einer Neuerfahrung zuteil. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • EIN ABEND UNGELEBTER FANTASIEN
    „Jephta’s Daughter“ von Saar Magal und Haggai Cohen Milo im Haus der Kunst

    Ein partizipatives Tanz- und Musiktheater im Rahmen der Münchner Opernfestspiele weiterlesen Foto © Marc Wittkowski

  • KO MUROBUSHI IST GESTORBEN - “DANCE IS
    MY RESISTANCE”
    Ein Nachruf aus München von Stefan Maria Marb

    Große Trauer in der Butoh- und Tanzwelt über den überraschenden Tod des Tänzers Ko Murobushi, der in Mexiko auf dem Weg nach München an den Folgen einer Herzattacke im Alter von 68 Jahren verstarb. weiterlesen Foto © Noda

  • DREI STARKE FRAUEN IM STRUDEL DER
    HEIMATFINDUNG
    Die Tanzperformance „Heimat…los!“ von Ceren Oran im i-camp

    Ein Abend zwischen Tanz, Video, Musik und Dokumentation weiterlesen Foto © Cem Czerwionka

  • LUCIA LACARRA ALS TATJANA IN
    „ONEGIN“
    Nur drei Monate nach der Geburt ihrer Tochter war Münchens Ausnahmetänzerin wieder als
    überragende Künstlerin zu feiern.

    Am 14. Juni tanzte Lucia Lacarra erstmals, nachdem sie ihrem Ehemann Marlon Dino am 8. März die kleine Laia geboren hatte, mit ihm wieder ein großes Handlungsballett. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • "HYPNOTISIERENDE MAGIE“ DER
    ZERGLIEDERUNG
    Preisträger des Solo-Tanz-Theater-Festivals Stuttgart bei Regensburger Tanztage

    Weit aufgerissene Augen, Entsetzensschreie, mindestens ein Blutbad – und wenn es gut geht, sinkt die gejagte Frau am Ende blutverschmiert in die Arme ihres Retters. Ein großer Teil konventioneller Horrorfilme läuft nach einem ähnlichen Muster ab. weiterlesen Foto © Regensburger Tanztage

  • FIXE FÜßE
    Konstanze-Vernon-Preis erstmals verliehen

    Charismatisch, immer lernbereit, von sich und ihrem künstlerischen Umfeld absolute Perfektion fordernd: Konstanze Vernon, im Januar 2013 viel zu früh verstorben, hat die Münchner Ballettszene maßgeblich geprägt. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • VERLEIHUNG ERSTER KONSTANZE VERNON PREIS
    Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Konstanze Vernon Preis verliehen.

    Die Auszeichnung wird am 09. November im Anschluss an die Abendvorstellung von "Ein Sommernachtstraum" im Münchner Nationaltheater überreicht. Erst dann wird bekanntgegeben, für welche der drei nominierten Ballerinen sich die Jury entschieden hat. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • "EINE KÖRPERFANTASIE
    ENTWICKELN"
    Der Schauspieler Tim Bergmann im Interview

    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen? Tim Bergmann tut es wiederholt – und jeweils mit vollem Einsatz und mit Leidenschaft. Als Oliver von Bodenstein im „Taunuskrimi“. Und als Tänzer/Darsteller auf der Bühne der Münchner Schauburg. weiterlesen Foto © Digipott

  • VERDRÄNGUNG IST NICHT
    Zufit Simon und Mey Seifan beim Rodeo-Festival in München

    Es ist eine einzige Bewegung, auf der Zufit Simon ihr neues, abendfüllendes Stück aufbaut: das Winken mit der Hand. Wie Kinder sitzen ihre beiden Tänzersie selbst auf Holzstühlen und schauen unbewegt im Theater i-camp das Publikum an. weiterlesen Foto © Jens Junker

  • AUSSER ATEM
    Anna Konjetzkys „Chipping“ eröffnet das Rodeo-Festival

    Das neue Stück der Münchner Choreografin fasziniert mit Projektionen auf einer Kubuslandschaft, in der ein Mensch seinen Platz sucht. Im Wesentlichen blickt sie aber hinter die Fassaden des Systems 2.0.
    weiterlesen Foto © Anna Konjetzky

  • AUSZEICHUNG FÜR GOYO MONTERO
    Nürnbergs Ballettdirektor wir dem Kulturpreis Bayern 2014 geehrt

    Der Preis wird seit zehn Jahren gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayernwerk AG verliehen und würdigt herausragende Leistungen im Bereich von Wissenschaft und Kunst. weiterlesen Foto © Ludwig Olah

  • ZWEI AUS BAYERN
    Für den „Faust“ sind Richard Siegal und Sayaka Kado nominiert

    Dieses Jahr wird der Deutsche Theaterpreis „Der Faust“ zum neunten Mal verliehen. Nun sind die Nominierungen bekannt gegeben worden. weiterlesen Foto © Jesús Vallinas

  • AUF DEN GESCHMACK GEKOMMEN
    "Heinrich tanzt…! Ort 2.0(00)" in der Muffathalle München

    Für die 108 Achtklässler des Heinrich-Heine Gymnasiums gab es am Donnerstagvormittag kein Halten mehr – nach vierwöchiger Zusammenarbeit mit dem bayrischen Staatsballett kam es zur ersten öffentlichen Aufführung. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • DER BLICK IN DEN SPIEGEL
    Judith Hummels "AKT – tracing, remembering, finding poses from Venus, Olympia and
    us" in der Galerie der Künstler

    Die Performance ist strukturell gestaltet wie eine Ausstellung. Drei Stunden lang kann man sich die Aktposen von Ruth Geiersberger, Heidi Schnirch und Naima Ferré anschauen. weiterlesen Foto © Cordula Meffert

  • SEELEN-STRIPTEASE
    Daniele Ninarello und Adam Linder im Schwere Reiter

    Das quirlige Programm „side.kicks“ wird dem tanztendenzschen Vorsatz, eine Vielfalt von möglichen Formaten, organisatorischen Vorgehensweisen und künstlerischen Strategien zu dokumentieren, mehr als gerecht. weiterlesen Foto © oh

  • "DEN BLICK DURCH DEN KÖRPER AUF
    DIE WELT RICHTEN."
    Förderpreis Tanz für Anna Konjetzky

    Die freie Choreographin Anna Konjetzky wird für ihre Leistungen und ihre ungewöhnlichen künstlerischen Positionen von der Landeshauptstadt München mit dem diesjährigen Förderpreis Tanz ausgezeichnet. weiterlesen Foto © Anna Konjetzky

  • LICHTERSPIELE
    David N. Russo in der St. Mauritius-Kirche

    Mit „Im_puls“ bringt der Münchner Choreograf eine zeitgenössische Tanzinstallation an die Kulturgrenze der Innenstadt Münchens und testet dabei die Grenzen des Raumes einer katholischen Kirche aus. weiterlesen Foto © Zenna

  • WAS MACHT TANZ IM MUSEUM?
    Das Theater Regensburg gastiert im Kunstforum Ostdeutsche Galerie

    In Kooperation mit dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie übertrug Yuki Moris Tanzensemble den Abend „Heimat“ mit Kurzchoreografien der Tänzer in die Räume des Museums am Rand des Stadtparks. weiterlesen Foto © Alba Falchi

  • BAYERISCHER KUNSTFÖRDERPREIS 2014 FÜR
    MARINA MIGUÉLEZ
    Zum vierten Mal erhält ein Ensemblemitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts die
    Auszeichnung

    Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat die Preisträger des Bayerischen Kunstförderpreises 2014 in der Sparte „Musik und Tanz“ bekannt gegeben. weiterlesen Foto © Bettina Stöß



KINDERBUCHKLASSIKER IN BEWEGUNG

Begeisterung für Rotem Weissmans Choreografie „Prisma“ in München

Mit dem Tanzprojekt für junges Publikum taucht die aktuelle Produktion von „Explore dance - Fokus Tanz“ ein in Bilderbuchwelten

Veröffentlicht am 22.03.2023, von Sabine Kippenberg

0 


TANZBIENNALE DANCE STELLT FESTIVALPROGRAMM VOR

18. Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München vom 11. bis 21. Mai

Veröffentlicht am 22.03.2023, von Pressetext

0 


FRÜHLINGSERWACHEN MIT MEISTERN DER CHOREOGRAFIE

Frühlings-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung am Nationaltheater München

Veröffentlicht am 15.03.2023, von Pressetext

0 


TANZVORSTELLUNGEN FÜR DIE GANZE FAMILIE

explore dance 2023

Im März, Juli und Oktober 2023 präsentiert explore dance in München wieder ein kompaktes Programm mit Tanzvorstellungen für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Familien.

Veröffentlicht am 15.03.2023, von Pressetext

0 


TANZ IM MUFFATWERK

Das Muffatwerk präsentiert im März und April zwei Künstlerinnen, die aktuell zu den spannendsten in Deutschland produzierenden Choreografinnen gehören.

Ligia Lewis zeigt am 23. und 24. März ihr aufregendes Stück „Still Not Still“ und Constanza Makras/DorkyPark am 26. und 27. April ihr „Stages of Crisis“

Veröffentlicht am 14.03.2023, von Pressetext

0 


COMMON GARDEN

Tanztheater von Johanna Richter im schwere reiter München

Im April (18.-23.04.) lädt »common garden« von Johanna Richter eine Woche lang mit einem kompakten Programm aus Vorstellungen, Publikumsgesprächen und Workshop zu einem gesellschaftlichen und künstlerischen Austausch ein.

Veröffentlicht am 06.03.2023, von Pressetext

0 


DER BEAT ALS LEBENSGEFÜHL

Wiederaufnahme von „16BIT“ von Paula Rosolen/Haptic Hide in der Muffathalle München

Eine Tour de force aus körperlicher Lust am tänzerischen Auspowern

Veröffentlicht am 24.02.2023, von Vesna Mlakar

0 


WECKRUF WIDER DIE PROTESTLOSIGKEIT

München-Premiere von Zufit Simons „Radical Cheerleading“ im schwere reiter

Bilder, die haften bleiben, und ein Plädoyer für Protestkultur, das die Beschäftigung damit gewiss lohnt.

Veröffentlicht am 24.02.2023, von Vesna Mlakar

0 


„TANZ - PROVOKATION DES KÖRPERLICHEN“

Ein Gespräch mit Serge Honegger und Nina Hümpel moderiert von Christian Gohlke im Cafe Luitpold

In der Reihe „Warum Theater?“ diskutierten der Dramaturg Serge Honegger vom Bayerischen Staatsballett und die Nina Hümpel, hier schwerpunktmäßig in ihrer Eigenschaft als Gründerin und Kuratorin des Tanzfestivals für Zeitgenössischen Tanz DANCE, über das, was im Tanz provoziert.

Veröffentlicht am 14.02.2023, von Sabine Kippenberg

0 


BALLETTAKADEMIE AUF ERFOLGSKURS

Die „Bavarian Ballet Academy“ zu Gast mit „Feine Ballettstücke“ in Germering

Buchstäblich aus ihrem Schattendasein heraus trat die „Bavarian Ballet Academy“ mit einem breit gefächerten und technisch herausfordernden Programm.

Veröffentlicht am 05.02.2023, von Sabine Kippenberg

0 


654 Einträge - Seite 1 von 66   2 3 4 5 › »
 

VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN

GOD'S FORMULA

Vimeo Totalviews: 0, Letzte Woche: 0

AKTUELLE NEWS


EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


LEBENDIGE GESCHICHTE

Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


T29 DANCE SPACE

Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

NÄCHSTE TERMINE


IF I WAS A DANCER

DE / München 29.10.2106 20:00

ISLAND OF ONLY ONELAND

DE / München 02.11.2915 20:30



Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


  • Impressum
  •  | 
  • Datenschutz
  •  | 
  • Kontakt
  •  | 
  • Cookie-Einwilligung

© 1996 - 2023 tanznetz.de