Simone Sandronis „The Passenger“ und DanceWorks Chicago im Münchner Prinzregententheater
Jugendlicher Enthusiasmus und reife Erfahrung treffen an diesem Abend aufeinander. Gekrönt wird dann alles noch durch die Verleihung des Lejeune-Ballettpreises an Peter Jolesch.
Diese Heinz-Bosl-Ballettmatinee, fester Programmpunkt der Ballett-Festwoche im Münchner Nationaltheater, muss man einfach sehen.
Die Studenten der Ballett-Akademie der Münchner Musikhochschule und das Staatsballett II rücken den Profis ganz schön auf die Pelle. Tanz auf technisch-tänzerisch hohem Niveau – so hatte es Konstanze Vernon mit Gründung der Heinz-Bosl-Stiftung geplant.
„On/Off stage – A Perform(d)ance” von Katrin Schafitel und Katja Wachter im Schwere Reiter
So bleibt Langeweile aus. Unsinn hatte selten so viel Sinn.
„Terpsichore-Gala XII“ - Eine Abschiedsgala für Münchens Ballettchef Ivan Liška
Nach 18 Jahren verlässt Ivan Liška das Bayerische Staatsballett. In einer choreografisch vielseitigen, tänzerisch beeindruckenden und Rührseligkeit vermeidenden Gala wurde er nun verabschiedet.
Pina Bauschs „Für die Kinder von gestern, heute und morgen“ beim Bayerischen Staatsballett
Nach langjähriger Arbeit und mit viel Hartnäckigkeit ist es endlich gelungen eine Choreografie von Pina Bausch nach München ans Bayerische Staatsballett zu holen.
Die „Papierdialoge“ von Judith Hummel im Schweren Reiter begeistern in vielen Arrangements
Papier wird hier zum Gesprächspartner von Heidi Schnirch. Dieser Dialog ist so persönlich und schön, dass es den Zuschauer in eine ganz eigene, sich stetig wandelnde Welt entführt.
Johanna Richters jüngste Tanztheaterstück in der Schauburg in München
Im Zeitraffer jagt Johanna Richter fünf Männer durch sechs Shakespeare-Dramen. Und wir lernen wieder einmal: dass um die und wegen der Liebe fast immer auch Eifersucht, Rache, Machtgier und Morden toben.
Der Tanzabend „Bolero“ am Theater Regensburg zeigt zwei Uraufführungen
Mit „Marina“ von Ihsan Rustem und „Bolero“ von Yuki Mori werden zwei gegensätzliche Uraufführungen zu einem Abend verbunden - ein verdienter Erfolg im ausverkauften Theater Regensburg.
„Welten.Tänzer“ im Schwere Reiter in München
Stefan Maria Marb zeigt Mensch und Natur in vollkommener Harmonie – wenn Tanz das doch immer so vermöchte.
„Serious Interludes II“ von Micha Purucker im Schwere Reiter München
Sein neues Projekt „Serious Interludes“ ist eine dreimonatige Serie aus Tanz, Lesung und Dokumentation, es vereinen sich Bewegung, Lyrik, Film und ein wenig Installation.
Choreografien von George Balanchine, Jerome Robbins und Aszure Barton
In der letzten Amtsperiode sind Theater- und Ensembleleiter nicht anders als Politiker: sie wollen sich in die Geschichte einschreiben. Das ist Staatsballettchef Ivan Liska bis jetzt gelungen.
Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung und der Junior Kompanie des Bayerischen Staatsballetts
Eine Traum-Matinee – weil diesmal Ballettschulisches und Tanzkünstlerisches sich so ausgewogen ergänzten. Bei der tänzerisch-technischen Qualität der Junior Company/ Staatsballett II und der Ballett-Akademie der Musikhochschule München war man in Gedanken bei Konstanze Vernon.