NEWS
München
FÜR EINE ÖFFNUNGSSTRATEGIE
Münchens Kultur- und Tourismusbranche wendet sich an die Politik
Initiiert durch den Verband der Münchener Kulturveranstalter e.V. haben sich am 23. März 2021 mehr als 100 Partner*innen aus Kultur und Tourismuswirtschaft eingehend mit dem Thema Teststrategien u.a. dem Tübinger Modell beschäftigt. Die vorhandenen bereits erprobten Testmöglichkeiten lassen aus Sicht der Teilnehmenden auch für München eine sichere und pragmatische Vorgehensweise zu. Überzeugend ist insbesondere das Konzept eines dezentralen "Remote-Testings" mit der Möglichkeit, mit nur einem Test verschiedene Orte innerhalb des definierten Zeitfensters zu besuchen.
Die Absage aller weiteren Öffnungsschritte für München zeigt vor allem eines: Inzidenzbasierte Öffnungsszenarien sind kein gangbarer Weg – weder für Bildung und Kultur, noch für Veranstalter*innen, Vereine, Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus – und insbesondere für alle Bürger*innen.
Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 22. März 2021 und die damit verbundenen Einschränkungen lassen erneut jegliche Perspektive für ein öffentliches Leben vermissen. Andernorts werden, wie in Berlin und Tübingen, über Pilotprojekte neue Wege beschritten und Testläufe für die sichere Öffnung von Kultur- und Wirtschaftsveranstaltungen sowie Gastronomie und Einzelhandel durchgeführt.
Die wissenschaftlichen Untersuchungen aus Dortmund, Berlin und München/Nürnberg, die seit mehreren Monaten vorliegen, sowie aktuelle Pilotprojekte, zeigen, dass Öffnungen unter Einhaltung der Hygienekonzepte sicher sind.
Mit großen Anstrengungen bewältigen und finanzieren die Bürger:innen und Steuerzahler:innen seit Monaten den Stillstand von gesellschaftlichem Leben und Wirtschaft. Es ist an der Zeit, in Lösungen zu investieren.
Den vollständigen Text sowie die Unterzeichner*innen dieser Forderung finden Sie laufend aktualisiert unter www.vdmk.info
Kommentare zu "Für eine Öffnungsstrategie"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
MENSCHEN UND BERGE
Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext