Ligia Lewis. study now steady 

study now steady

Live Ausstellung von Ligia Lewis im Haus der Kunst im Rahmen des International Dance Festivals

„study now steady“ präsentiert aktuelle Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin und Choreografin Ligia Lewis und gewährt Einblicke in ihre Praxis als zentrale Figur bei der Neudefinition von Performance in Museen und Galerien.

München, 20/05/2025

Die Live-Ausstellung „study now steady“ präsentiert aktuelle Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin und Choreografin Ligia Lewis (geb. 1983, Santo Domingo, Dominikanische Republik) und gewährt Einblicke in ihre Praxis als zentrale Figur bei der Neudefinition von Performance in Museen und Galerien. Indem sie die Formate Performance, Live-Installation und Video verwebt, laden drei ihrer Hauptwerke ein, Prozessen zu begegnen, die normative Vorstellungen des Körpers herausfordern. Gleichzeitig setzt sich Lewis mit den Spuren von Familiengeschichte, Erinnerung und dem Unbekannten auseinander.

Für Lewis ist Choreografie die Bewegung von Ideen über Körper, die akribisch erdacht, ausgearbeitet und inszeniert werden. Es ist ein politischer Akt und ein Schreiben gegen den Strich des rassistischen Regimes der Repräsentation und der (Schwarzen) Auslöschung. Die Werke in der Ausstellung prägen sich gegenseitig: deader than dead (2022) lädt die Besuchenden ein, gemein­sam mit den Tänzer*innen einen Raum zu betreten, der sich mit Bedeutungslosigkeit und Grenzen auseinandersetzt – eine Suche nach dem Konzept des „dead-pan“. Die fortlaufende Live-Installation study now steady (2023) inszeniert das Agieren von Tän­zer*innen in choreografischen Mustern – Übungen in Wiederholung und Ausdauer, die Geschichten von Rassismus, Gewalt und Widerstand erzählen. Die Filminstallation A Plot / A Scandal (2023) widmet sich den Themen „Skandal“ und Widerstand auf der Insel Hispaniola und in den Großen Antillen, erzählt durch die Geschichte von Lewis’ Großmutter Lolón Zapata.

Die Ausstellung „Ligia Lewis. study now steady“ setzt das Programm im Haus der Kunst zur Erforschung von „Liveness“ in zeitgenössischen Praktiken fort und knüpft an die Präsentation von Pan Daijing sowie an die ver­schiedenen Formate unserer jährlichen Live-Ausstellung ECHOES an.

Die Performance deader than dead von Ligia Lewis eröffnet das International DANCE Festival München am 22. & 23.5.25. Die Installation study now steady hat am 24.5.25 Europapremiere und ist live zu folgenden Zeiten: 24.–31.5.25 von 16–19 Uhr, außer am 25.5.25 von 14–17 Uhr. 

Im Rahmen der Ausstellung und des International DANCE Festival München finden weitere Präsentationen im Haus der Kunst statt. Die Performance von Jefta van Dinther und die Präsentation der Akademie-Studierenden im Rah­men unseres monatlichen Open Haus stehen im Zentrum unserer Vision, Praktizierende der Bilden­den Kunst, des Tanzes und der Musik generationenübergreifend zusammenzubringen. 

 

Kuratiert von Xue Tan und Marlene Mützel. „Ligia Lewis. study now steady“ wird präsentiert vom Haus der Kunst in Kooperation mit dem International DANCE Festival München.

 

Ligia Lewis. study now steady

24.5. – 1.6.25 | Südgalerie

Prinzregentenstr. 1, 80538 München

hausderkunst.de | @haus_der_kunst
 

Kommentare

Noch keine Beiträge