• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

THEMEN


VERSUCH EINER NEUBEWERTUNG

Symposium „Tanzausbildung im Wandel“ an der Hochschule für Musik und Theater München

Konzepte auf dem Prüfstand. Die Persönlichkeit der Auszubildenden als Dreh- und Angelpunkt

Veröffentlicht am 02.12.2022, von Sabine Kippenberg

0 


„WORLD BALLET DAY 2022“

Vielfältige Einblicke und vielversprechende Ausblicke im Streaming beim Bayerischen Staatsballett

Das Bayerische Staatsballett beteiligt sich zum vierten Mal mit einem online-Programm und zeigte Szenen und Probenmomente aus dem großen Ballettsaal. Durch das Programm führten Principal Laurretta Summerscales und Corps de Ballet-Tänzer Rafael Vedra.

Veröffentlicht am 03.11.2022, von Sabine Kippenberg

0 


WHO CAN BE A DANCER?

Think Tank #3 von Ceren Oran & Moving Borders in München

Ceren Oran lud im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof Tanzexpert*innen zum Thema „Intergenerationaler Tanz” ein.

Veröffentlicht am 01.11.2022, von Gastbeitrag

0 


RIESIGES NETZWERK AN GEDANKEN

Nomadische Akademie von Anna Konjetzky

Das Projekt „Nomadische Akademie“ der Münchner Choreografin Anna Konjetztky fand am 24.04. im Kunstbunker Nürnberg einen intimen Abschluss.

Veröffentlicht am 03.05.2022, von Natalie Broschat

0 


AUS DER KOMFORTZONE GESTOßEN

Das Bayerische Staatsballett bereitet inmitten einer geopolitischen Zeitenwende den dreiteiligen Abend „Passagen“ vor

Der russische Regimekritiker und Aktivist Alexej Ratmansky kommt nach München. Im Trio mit Marco Goecke und David Dawson bestreitet er den dreiteiligen Abend "Passagen" am Nationaltheater.

Veröffentlicht am 30.03.2022, von Vesna Mlakar

0 


CORONA. UND DANN? EIN TANZJOURNALISTISCHES PROJEKT

Interviewreihe zum Förderprogramm DIS-TANZ-SOLO: Deike Wilhelm, Tanzjournalistin

Deike Wilhelm hat die Förderung für ein tanzjournalistischen Projekt genutzt, das sich mit der Neuausrichtung der Tanzwelt durch die Pandemie beschäftigt und im Zuge des Relaunches von tanznetz.de ab März veröffentlicht wird.

Veröffentlicht am 13.01.2022, von Anna Beke

0 


THE LIVE AND THE SIMULATED

Interviewreihe zum Förderprogramm DIS-TANZ-SOLO: Stephanie Felber, Choreografin, Performerin, Foto- und Videografin

Stephanie Felber hat sich innerhalb ihres Projekts an ein Neudenken von bisherigen Dokumentationsformen von Bühnenproduktionen herangewagt und für sich neue Möglichkeiten der Digitalisierung und Archivierung erschlossen.

Veröffentlicht am 13.01.2022, von Anna Beke

0 


EIN TÄNZERISCHER LICHTBLICK

Wie geht es dem Tanz am Theater Regensburg?

Nach schwierigen Monaten können die Mitglieder der Tanzkompanie Regensburg erstmals wieder für ein Openair-Stück proben.

Veröffentlicht am 22.04.2021, von Michael Scheiner

0 


DREI FESTIVALS FÜR DEN TANZ

Walter Heun, Kulturmanager, Tanz- und Theaterproduzent, Vorstand des Bayerischen Landesverbandes für zeitgenössischen Tanz

Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Tanzschaffende in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Walter Heun hat 2020 allen Widrigkeiten zum Trotz drei internationale Tanzfestivals realisiert und das Soloselbständigenprogramm für Künstler*innen in Bayern mitinitiiert – ein Plädoyer für den Tanz!

Veröffentlicht am 05.03.2021, von Anna Beke

0 


FREIRÄUME ZUR PERSÖNLICHKEITSENTFALTUNG

Simone Schulte-Aladag, Co-Leitung des Tanzbüros München und des THINK BIG! Festivals

Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Tanzschaffende in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Simone Schulte-Aladag unterstützt freischaffende Münchner Künstler*innen dabei, sich im Dschungel der Corona-Hilfsprogramme zurecht zu finden. Zugleich plant sie das THINK BIG! Festival im Juli, das sich an ein jüngeres Publikum richtet und verstärkt den öffentlichen Raum erobern wird.

Veröffentlicht am 27.02.2021, von Anna Beke

0 


158 Einträge - Seite 1 von 16   2 3 4 5 › »
 

AKTUELLE NEWS


EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


LEBENDIGE GESCHICHTE

Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


T29 DANCE SPACE

Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

LEUTE AKTUELL


KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


IGOR ZELENSKY GEHT

Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


  • Impressum
  •  | 
  • Datenschutz
  •  | 
  • Kontakt
  •  | 
  • Cookie-Einwilligung

© 1996 - 2023 tanznetz.de