• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

FESTIVALS


DANCE 2021

Die Geschichte des DANCE-Festivals - Zur Ausgabe Nr. 17

Ausgebremst von der dritten Corona-Welle fand DANCE 2021 ausschließlich digital statt. Zu Streams von Live-Uraufführungen, Video-Aufzeichnungen, Artist Talks und Sonderformaten versammelte sich das Publikum im Internet.

Artikel aus München vom 16.11.2022

0 


DANCE 2019

Die Geschichte des DANCE-Festivals, zur Ausgabe Nr. 16

Fünf internationale Gastspiele, fünf Uraufführungen und ein Rahmenprogramm, das mit neuen Formaten weit in den öffentlichen Raum rückte, bot die 16. Ausgabe des Festivals, die auf die Themen Kommunikation und Zusammenleben fokussierte.

Veröffentlicht am 26.01.2021, von Peter Sampel

0 


DANCE 2017

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 15

Kontinuität zeigen, KünstlerInnen pflegen: Gäste aus Québec, ein Wiedersehen mit bekannten KünstlerInnen, sechs Uraufführungen und überraschende Neuentdeckungen bot die 15. Ausgabe des Festivals, 30 Jahre nach dessen Gründung. Dazu einen Ausstellungs-Rückblick auf die frühe Münchner Tanzszene.

Veröffentlicht am 16.05.2019, von Thomas Betz

0 


DANCE 2015

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 14

Neuerungen: 2015 fand Dance, erstmals wieder seit 1987, im Mai statt, etablierte ein Outdoor-Format und brachte die Möglichkeit, KünstlerInnen gleich mehrfach zu erleben.

Veröffentlicht am 16.05.2019, von Thomas Betz

0 


DANCE 2012 – ZEIGEN WAS WICHTIG IST

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 13

In dem von Nina Hümpel und Dietmar Buroch kuratierten Programm konnte man das Tanzland Flandern wieder oder neu entdecken, das seit den 80er Jahren die Entwicklung der zeitgenössischen Ästhetik in Europa entscheidend mit geprägt hatte.

Veröffentlicht am 16.05.2019, von Thomas Betz

0 


DANCE 2010 - TIMECODES

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 12

Rekonstruktionen von und Kommentare zu wichtigen Werken der Vergangenheit fügten sich mit aktuellen Produktionen zum Thema Zeiterfahrung und Erinnerung zu einem Festival produktiver Retrospektiven. Zum letzten Mal hatte Bettina Wagner-Bergelt die Leitung inne.

Veröffentlicht am 11.05.2019, von Thomas Betz

0 


DANCE 2008 - GEGENWELTEN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 11

Von Stücken für Publikum ab 5 Jahren über eine Tanznacht mit Klassikern der Moderne bis zur Erkundung interaktiver Lichtarchitektur reichte die Bandbreite des wieder von Bettina Wagner-Bergelt programmierten Festivals.

Veröffentlicht am 11.05.2019, von Thomas Betz

0 


DANCE 2006 - KÖRPER SPHÄREN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 10

Das letztmals von Cornelia Albrecht kuratierte Festival präsentierte Auseinandersetzungen mit Klassikern, setzte die Kanada-Kooperationen fort und brachte nackte Körper auf die Bühne.

Veröffentlicht am 11.05.2019, von Thomas Betz

0 


DANCE 2004 - ALLIANZEN - DIFFERENZEN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 9

Bei „Allianzen – Differenzen“ machte Kuratorin Cornelia Albrecht das verbindende Moment stark, denn sie baute die Kooperationen weiter aus, speziell mit der Tanzszene im kanadischen Québec. Der Fokus lag diesmal auf der Tanzmetropole Montréal.

Veröffentlicht am 11.05.2019, von Thomas Betz

0 


DANCE 2002 - DIE SPUR AUF DEN DINGEN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 8

Im Rahmenprogramm der 8. Ausgabe der Tanzbiennale widmeten sich Gespräche und Vorträge – u. a. mit Merce Cunningham und anderen KünstlerInnen des Festivals – dem Verhältnis des Tanzes zur Architektur oder zu Dresscodes.

Veröffentlicht am 07.05.2019, von Thomas Betz

0 


17 Einträge - Seite 1 von 2   1 2 › »
 

AKTUELLE NEWS


LEITUNGSWECHSEL BEI DANCE

Tobias Staab verantwortet ab 2025 das DANCE Festival in München
Veröffentlicht am 15.06.2023, von tanznetz.de Redaktion


SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.

23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext


»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE

Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext

LEUTE AKTUELL


POETISCH, HINTERGRÜNDIG, SCHARFSINNIG AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN

15 Jahre Staatstheater Nürnberg Ballett – ein Gespräch mit Goyo Montero
Veröffentlicht am 03.08.2023, von Vesna Mlakar


MENSCHEN UND BERGE

Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar


KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner



Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


  • Impressum
  •  | 
  • Datenschutz
  •  | 
  • Kontakt
  •  | 
  • Cookie-Einwilligung

© 1996 - 2023 tanznetz.de