NEWS
München
DAS INTEGRATIVE POTENZIAL DES TANZES
Tanzprojekt aus München mit dem Power of the Arts Award ausgezeichnet
Bereits zum fünften Mal wurde im November der Power of the Arts Award vergeben. Der von der Philip Morris GmbH initiierte Förderpreis unterstützt Projekte, "die sich mittels Kunst und Kultur für soziale und kulturelle Gleichberechtigung, gelebte Vielfalt und Toleranz einsetzen." Mit dem Motto "Vier Role Models für eine bunte Gesellschaft" wurde der Preis in diesem Jahr bereits zum fünften Mal vergeben und ist mit 200.000€ einer der höchsdotierten Kunst- und Kulturförderpreise in Deutschland. Jede der ausgezeichneten Initiativen erhielt 50.000€.
Mit DanceOn60+hybrid von Kulturator, der GUTE-DINGE-STIFTUNG aus München, wurde ein Tanzprojekt ausgezeichnet, dass in vielerlei Hinsicht direkt an einigen Problemen unserer Zeit arbeitet: der Vereinsamung in Zeiten von Corona, insbesondere für ältere Menschen, ihrem Abgehängtsein von der Digitalisierung und ihrer fehlenden Teilhabe am kulturellen Leben. DanceOn60+hybrid eröffnet Tanzgruppen in Senioreneinrichtungen und ermöglicht den überregionalen Austausch. Tanzveranstaltungen in Präsenz werden ergänzt durch weitere digitale Treffen mit anderen Gruppen und begeistern so einerseits für die Kunstform des zeitgenössischen Tanzes und bauen andererseits Hemmungen im Umgang mit digitaler Kommunikation ab. Die finanzielle Unterstützung und die Aufmerksamkeit für das Projekt ist angesichts seines wertvollen sozialen und kulturellen Engagements absolut berechtigt!
Die weiteren Preisträger des Power of the Arts sind die Projekte ARTplus aus Hamburg, Spread more Beauty aus Leipzig und Der Garten der Erinnerungen aus Köln.
Kommentare zu "Das integrative Potenzial des Tanzes"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion