HOMEPAGE
München
DEPARTURES
Tanzreihe Unique Performance and Dance from Norway in München
Im Rahmen der Vorstellungsreihe depARTures zeigt JOINT ADVENTURES – Walter Heun fünf künstlerische Positionen, die das choreografische Feld in Richtung Performance und Interdisziplinarität ausloten und erweitern. Mit Caroline Eckly, Nicola Gunn, Ingrid Berger Myhre & Lasse Passage, Daniel Mariblanca und Ingri Fiksdal sind einige der spannendsten aktuellen Vertreter*innen der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene Norwegens in München zu Gast.
Zum Auftakt der Reihe ist am 4. Oktober Caroline Eckly mit ihrem Solo „and yes, I said yes, I will yes” im Carl-Orff-Saal im Gasteig zu Gast. Eckly nutzt ihren Körper als Rohmaterial und Medium für eine Erzählung über menschliche Gewalt, Verzauberung, Wut und entführt das Publikum in einen zeremoniellen Raum der Transformation und des Unbewussten.
Was können wir sagen, was können wir nicht sagen, wer kann es sagen, wer nicht, und welche Auswirkungen hat es, das eine zu sagen und das andere zu tun? Diese Fragen stellt am 8. und 9. Oktober in der Muffathalle Nicola Gunn mit ihrer Arbeit „Working with Children“– einem choreografischen Essay über die Ethik der Arbeit mit Kindern und das Risiko von Intimität und Bloßstellung.
Ingrid Berger Myhre und Lasse Passage untersuchen in ihrem Duett „Panflutes and Paperwork“ am 13. und 14. Oktober im Schwere Reiter spielerisch die Beziehungen zwischen Tanz und Musik. Indem sie Partituren als choreografische Werkzeuge nutzen, bringen sie die alten Hierarchien zwischen Choreograf*innen und Komponist*innen ins Wanken.
Am 16. Oktober zeigt Daniel Mariblanca, ebenfalls im Schwere Reiter, „71 BODIES 1 DANCE“. Mit dem nackten Körper im Zentrum konfrontiert die intime Performance, die inspiriert ist von 71 persönlichen Erfahrungen und Aussagen von Transgender-Personen in Europa, das Publikum mit den eigenen Vorurteilen und Vorstellungen und zeigt den Körper als emotional aufgeladenen Raum, der Verletzlichkeit, Stärke, Scham, Lust, Intimität und Ermächtigung in sich trägt.
Ingri Fiksdals Arbeit „Diorama“ führt das Publikum am 16. und 17. Oktober in den öffentlichen Raum: die ortsspezifische Arbeit ist Teil einer Performance-Reihe und reflektiert das Vergehen der Zeit, die langsame Veränderung der Landschaft und die Szenografie als ökologische Praxis von menschlichen und nicht-menschlichen Körpern.
Rund um die eingeladenen Gastspiele finden kurze Vorträge und Gesprächsrunden statt, die sich mit der norwegischen Tanzszene, aber auch mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen. Informationen zum diskursiven Programm werden auf der Homepage bekannt gegeben.
Außerdem findet im Vorfeld zu den Vorstellungen von Nicola Gunn und Ingri Fiksdal Workshops mit Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Fokus Tanz/ Tanz und Schule e.V. und Studierenden der Iwanson International School of Contemporary Dance statt.
Weitere Informationen hier.
Tickets
Preise für alle Vorstellungen 20,- EUR / ermäßigt 15,- EUR
Der Eintritt für „Diorama“ von Ingri Fiksdal ist frei.
Tickets sind im Vorverkauf über München Ticket erhältlich: +49 89 54 81 81 81 oder unter www.muenchenticket.de.
Veranstalter
JOINT ADVENTURES – Walter Heun im Rahmen von ACCESS TO DANCE
Förderer & Partner
Die Reihe depARTures – Unique Dance and Performance from Norway wird gefördert von der königlich norwegischen Botschaft in Berlin und findet in Zusammenarbeit mit dem Performing Arts Hub Norway (PAHN) statt.
Mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Bayerischen Landesverbands für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Freistaats Bayern und des Bezirks Oberbayern.
In Kooperation mit der Gasteig GmbH, Iwanson International School of Contemporary Dance und Fokus Tanz/ Tanz und Schule e.V.
Kommentare zu "depARTures"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion