HOMEPAGE
München
TANZKUNSTPROJEKT IN MÜNCHENS STRAßEN
Visual Vibrations verbindet Gebärdensprachpoesie, HipHop und Techno
Visual Vibrations heißt die Performance um die Tänzerinnen Rosalie Wanka (taublos) und Kassandra Wedel (taub).
„Wir wollen die Menschen aufmerksam machen, ihnen zeigen, dass Tanz ein universell verständliches Kommunikationsmittel ist und wie Gebärdensprache eine visuelle Sprache entwickelt - wir wollen die Menschen neugierig machen“, sagt Rosalie Wanka.
Integration und Inklusion im aktuellen Zeitgeschehen sind die zentralen Themen ihrer Darbietung. Akustisch begleiten die „Uncertain Proportions“ ihre Statements.
Am Sonntag, 04.07.21 beginnen die beiden Tänzerinnen ihre kleine „Tournee“ beim Hoodwood Festival im Theatron Neuperlach. Der Eintritt ist frei. Wer ab Montag, 05.07.21 aufmerksam durch Münchens Innenstadt flaniert, kann die beiden dort in diversen Silent Flash-Mobs erleben. Die Flash-Mobs ohne akustische Begleitung im urbanen Raum unterstreichen ihre weiteren Botschaften: durch die Verbindung von zeitgenössischer Darstellender Kunst, Aspekten urbaner Kultur und Gebärdensprache wecken sie Neugierde auf die Kommunikation, die so anders und dennoch deutlich sein kann. „Wenn wir in einer Szene zum Beispiel die Wörter ‘Medien’ und ‘kotzen’ gebärden, hat das bereits einen sehr klaren, aktuellen und politisch aufgeladenen Inhalt“, so Rosalie Wanka.
Die letzte Chance erhält das Publikum am Samstag, 10.07.21, bei den KulturWochen am Ackermannbogen. Wer die Poesie der Gebärdensprache kennenlernen will, ist herzlich willkommen an einem der oben genannten Termine vorbeizuschauen.
Rosalie Wanka studierte Ballett an der Ballettakademie München und an der Ballettschule der Wiener Staatsoper sowie zeitgenössischen Tanz und Tanzpädagogik in Linz und Argentinien. Mit ihren Stücken, deren fundamentale Thematiken Interkulturalität und physische Kommunikation aus einer weiblichen Perspektive heraus sich des zeitgenössischen Tanzes und des Argentinischen Tangos als Ausdrucksmittel und Bewegungssprache bedienen, tourt sie in Europa und Süd Amerika. Seit 2015 wieder mit dem Lebensmittelpunkt in München, arbeitet sie weiter als freischaffende Choreographin immer wieder spartenübergreifend mit Künstler*innen aus Musik, bildender Kunst und Schauspiel zusammen.
Kassandra Wedel ist freischaffende Künstlerin, Tänzerin, Choreografin, Schauspielerin, Performerin. Taub. Lebt in München, studierte Theaterwissenschaften und Kunstpädagogik an der LMU. Sie hat eine HipHop-Coach Ausbildung und unterrichtet seit 2003 Tanzgruppen für Hörende und Gehörlose, deren Tanzstücke sie choreografiert. Regelmäßig steht sie bundesweit und international auf der Bühne.
Sie liebt es zu experimentieren und erforscht in ihren eigenen Arbeiten den Umgang mit Emotionen, den Glauben, die Flexibilität der Identität und die der eigenen Grenze. Sie nutzt verschiedene künstlerische Ausdrucksformen wie Schauspiel, Performance, Hip Hop, Vogue und Zeitgenössischen Tanz, Gebärdensprache, Gebärdenpoesie und ihre eigenen Stimme.
Dieses Projekt wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz
Kommentare zu "Tanzkunstprojekt in Münchens Straßen"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion