HOMEPAGE
München
DER DRANG ZU TANZEN WIRD ÖFFENTLICH
Ceren Orans "The Urge" feiert Live-Premiere
Moves zwischen Bett und Schrank, eine klassische Variation vor Küchenzeile, Release auf dem Balkon: Homevideos aus dem Lockdown im Frühjahr 2020. Solistisch. Pandemisch. Hochgeladen in den sozialen Medien. Sie alle sind Zeugnisse des Dranges von Tänzer*innen und Choreograf*innen zu tanzen und sichtbar zu bleiben. Ceren Oran nutzt diese Fundstücke für ihre Performance "The Urge" und bringt sie auf die Straße. "The Urge" wandert von 11. bis 17. Juli durch München, besetzt den öffentlichen Raum und holt das Publikum im Alltag ab.
Dabei bezieht sich "The Urge" direkt auf unsere aktuelle, seit einem Jahr von der Pandemie bestimmte Lebenswelt und stellt die Beziehung zwischen kollektivem Trauma und individuellem Verhalten in den Fokus. Der Umgang jedes Einzelnen mit gesamtgesellschaftlichen Krisen wird unter die Lupe genommen und in choreografische Bilder verwandelt, die durch den Kontrast zwischen kraftvollen gemeinsamen Unisono-Phrasen und daraus hervorbrechenden individuellen Soli bestechen. Eine große Rolle kommt auch der Musik von Orans Langzeitkollaborateur Hüseyin Evirgen zu, die mit Rhythmikwechseln und Dynamisierungen die Dramaturgie der Choreografie mitbestimmt. Ergänzt wird die elektronische Musik noch um den Live-Musiker Simon Couratier (Saxophon), der den Kontrast zwischen Kollektiv und Individuum durch die musikalische Ebene verstärkt.
Die Uraufführung von "The Urge" fand am 8. Mai im Rahmen des Festivals DANCE 2021 simultan in München, Berlin und Köln statt; auf Grund der pandemischen Lage nicht analog, sondern als Live-Stream digital. Um so mehr freuen sich die Choreografin und ihr Team nun "The Urge" live und analog in den öffentlichen Raum Münchens zu bringen, denn Ceren Oran ist es ein Anliegen den Tanz in den sozialen Alltag der Stadt bringen: „Im öffentlichen Raum aufzutreten, bedeutet Risiken einzugehen und in Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen zu treten, statt nur für eine begrenzte Elite zu spielen – es bedeutet, sich einem breiten Spektrum an ehrlichem Feedback auszusetzen. Ich glaube an die faszinierende, ansteckende und inspirierende Kraft von Tanz: Zeitgenössischer Tanz sollte jederzeit, überall, für alle Menschen zugänglich sein.“ (Ceren Oran)
Uraufführung der Live-Version
12. Juli / 20:00 – Glockenbachwerkstatt (öffentlich)
Kostenlos, Reservierung benötigt
www.glockenbachwerkstatt.de
15. Juli / 21:00 – Import Export (öffentlich)
5 € (Einlass ab 18:00 Uhr mit Biergarten)
VVK + AK: import-export.cc
16. Juli / 19:30 - Werksviertel, Platz vor dem Riesenrad (öffentlich)
Kostenlos, Reservierung benötigt
www.hochx.de
www.werksviertel-mitte.de
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran // Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann // Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink (München); Maayan Reiter,
Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) // Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) // Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova // Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro // Produktions Assistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß // Technische Leitung: Peer Quednau // PR: Simone Lutz
Die Unisono-Parts der Choreografie basieren auf den Lockdown-Videos von Phil Hulford, Sofia Pouchtou, Clementine Herveux, Elisa Ruffato, Kamola Rashidova, Renan Martins Oliveira, Anina Labanidze, Rose Ellen Lewis, Jin Lee
Kommentare zu "Der Drang zu tanzen wird öffentlich"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion