• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


München

TRAGISCHER VERLUST FÜR DIE TANZWELT

Colleen Scott unerwartet verstorben



Die ehemalige Ballerina und spätere Ballettmeisterin Colleen Scott starb vollkommen unerwartet mit 75 Jahren am vergangenen Sonntag in München. Vor wenigen Tagen hatte sie noch bei den Vorbereitungen und Aufzeichnungen des Bayerischen Junior Ballett München für die „DANCE History Tour“ mitgewirkt.


  • Colleen Scott mit Ivan Liska bei Proben zum "Triadischen Ballett" von Oskar Schlemmer / Gerhard Bohner Foto © Gert Weigelt
  • Colleen Scott im "Triadischen Ballett" von Oskar Schlemmer / Gerhard Bohner Foto © Gert Weigelt
  • Colleen Scott im "Triadischen Ballett" von Oskar Schlemmer / Gerhard Bohner Foto © Gert Weigelt
  • Colleen Scott Foto © Sascha Kletzsch

Die ehemalige Ballerina und Ballettmeisterin Colleen Scott starb vollkommen unerwartet mit 75 Jahren am vergangenen Sonntag, 9. Mai 2021 nach einem Unfall im häuslichen Umfeld. Vor wenigen Tagen hat sie noch bei den Vorbereitungen und Aufzeichnungen des Bayerischen Junior Ballett München für die DANCE History Tour im Rahmen des Münchner Tanzfestivals „DANCE 2021“ mitgewirkt. Sie erarbeitete mit den jungen Ensemble-Mitgliedern ein Re-enactment von Isadora Duncan, das zwischen dem vom 10. und 16. Mai 2021 digital bei DANCE 2021 zu sehen ist.

Colleen Scott begann ihre Karriere 1967 beim Ballett der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf unter Erich Walter. Hier lernte sie auch ihren Ehemann Ivan Liška kennen, mit dem sie zwei Söhne hat. Unter Erich Walter begann ihre Entwicklung zu einer der profiliertesten und kreativsten Ballerinen ihrer Generation. 1974 wechselte sie zum Ballett der Bayerischen Staatsoper in München, bis sie 1977 in Hamburg bei John Neumeier ihre endgültige tänzerische Wirkungsstätte gefunden hatte. Neumeier kreierte für sie eine ganze Reihe von Partien, die mit ihrem Namen verbunden bleiben werden, darunter die Dulcinea in seinem „Don Quixote“, die Ginevra in der „Artus-Sage“ oder die Celia in „Wie es Euch gefällt“.

Daneben tanzte sie die großen klassischen Hauptrollen in „Schwanensee“ oder „Dornröschen“ auf höchstem internationalem Niveau und überzeugte nicht weniger als hinreißende dramatische Ballerina in den Cranko- und Neumeier-Meisterwerken von „Onegin“ und „Der Widerspenstigen Zähmung“ bis „Kameliendame“, „Ein Sommernachtstraum‘“ und „Endstation Sehnsucht“.

Mit der Berufung von Ivan Liška zum Direktor des Bayerischen Staatsballetts in München eröffnete sich ihr 1996 für zwei Jahrzehnte eine weitere Karriere. Als Trainingsmeisterin trug sie entscheidend zum tänzerischen Profil der Company bei. Als Ballettmeisterin und Coach konnte sie ihre Erfahrung mit den großen dramatischen Partien ebenso weitergeben wie ihre Prägung durch die Arbeit mit legendären Choreografen der Moderne von Gerhard Bohner bis Hans van Manen. Musikalität, Wahrhaftigkeit und Leidenschaft waren die Leitmotive ihres Wirkens.

Zuletzt kam ihre Erfahrung dem Bayerischen Junior Ballett München zugute, das Ivan Liška als Direktor der Heinz-Bosl-Stiftung leitet. Hier hatte sie entscheidenden Anteil an der Einstudierung von Gerhard Bohners „Triadischem Ballett“, das sie 1977 mit kreiert hatte. tanznetz.de trauert mit Ivan Liška und den beiden gemeinsamen Söhnen.

Veröffentlicht am 10.05.2021, von tanznetz.de Redaktion in News, Leute, Homepage



Kommentare zu "Tragischer Verlust für die Tanzwelt"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.

    23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
    Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext


    »HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE

    Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
    Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de