NEWS
München
PROGRAMM DER TANZPLATTFORM VERÖFFENTLICHT
Die Jury stellt das Programm der Tanzplattform München 2020 vor
Das Programm der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2020 lässt sowohl das Münchner Publikum als auch das Fachpublikum Unerwartetes entdecken und spannenden Tanz genießen. Dabei repräsentiert die Auswahl der Stücke nicht einen Status Quo von in Deutschland produzierenden Künstler*innen, sondern versucht bemerkenswerten Produktionen eine Plattform zu bieten, um sich dem Publikum und wichtigen Multiplikator*innen aus dem In- und Ausland zu präsentieren.
Die 15 eingeladenen Stücke sind eine vielfältige Auswahl an Tanzproduktionen, die die diverse und internationale Ausstrahlung der deutschen Szene einfängt. Für Jury und Veranstalter war es dabei wichtig im Sinne einer kritischen Diversitätspraxis die Zugangs- und Teilhabemöglichkeiten aller Künstler*innen zu gewährleisten. Die Auswahl zeigt etablierte, genauso wie weniger etablierte Künstler*innen. Ausschlaggebend war ihre künstlerische Qualität, ihre maßgebliche Entstehung in Deutschland und die Möglichkeit, die Produktionen andernorts zur Aufführung zu bringen.
An den eingeladenen Stücken lässt sich ablesen, dass der zeitgenössische Tanz in Deutschland eine Kunstform ist, die sich mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzt und einen klaren Gegenpol zu aktuellen (rechts-)populistischen Tendenzen bildet, indem sie einen anderen, offenen Gesellschaftsentwurf impliziert. Die verschiedenen abgebildeten Herangehensweisen in der Stückauswahl der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2020 machen die Veranstaltung zu einer Feier der Möglichkeiten und Unterschiede.
Am Vormittag des 04. Dezember stellte ein Teil der fünfköpfigen Jury (Honne Dohrmann, Gurur Ertem, Ingrida Gerbutavičiūtė, Walter Heun, Anna Mülter) das Programm der Plattform 2020 vor.
DIE AUSWAHL
Saša Asentić
„DIS_SYLPHIDE, ein Tanzstück über Behinderung und die deutsche Tanzgeschichte“
Simone Aughterlony, Petra Hrašcanec, Saša Božić
„Compass“
Cocoon Dance
„VIS MOTRIX“
Jule Flierl
„Störlaut“
Gintersdorfer/ Klaßen
„Kabuki Noir“
Theater Bremen/ Unusual Symptoms/ Adrienn Hód – Hodworks
„COEXIST“
LaMacana – Caterina Varela, Alexis Fernández, Samir Akika
„Pink Unicorns“
Sheena McGrandles
„FIGURED“
Moritz Ostruschnjak
„Unstern“
Ginevra Panzetti & Enrico Ticconi
„Harleking“
Isabelle Schad
„Reflection“
Reut Shemesh
„ATARA – For you, who has not yet found the one“
tanzmainz/ Sharon Eyal
„Soul Chain“
Joana Tischkau
„PLAYBLACK“
Kat Válastur
„Rasp Your Soul“
Ausführliche Informationen zu den Produktionen, Spielplan, den KünstlerInnen, Spielstätten und zum Rahmenprogramm finden Sie HIER.
Wenn Sie die den Livestream der Pressekonferenz verpasst haben, können Sie diese HIER nachgucken.
Kommentare zu "Programm der Tanzplattform veröffentlicht"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion