HOMEPAGE
München
NOMADISCHE AKADEMIE (2019-2021)
Ein Projekt von Anna Konjetzky im Rahmen von Tanzpakt Stadt-Land-Bund
Die NOMADISCHE AKADEMIE findet jedes Jahr eine Woche in einem anderen Land (Polen, Palästina, Griechenland) und jährlich als 10-tägige Plattform in München statt. Im Auftaktjahr 2019 war die Akademie vom 13. bis 19. November in Wroclaw/Polen.
Von 9. bis 18. Dezember 2019 findet die 1. Münchner Plattform der NOMADISCHEN AKADEMIE statt. Hier kommt erstmals das Team der festen Gruppe Münchner Künstler*innen zusammen – Caitlin van der Maas, Sahra Huby, Quindell Orton, Daphna Horenczyk, Ceren Oran und Susanne Schneider – die die Akademie in den kommenden drei Jahren begleiten werden. Ergänzt wird die Gruppe durch die polnische Performerin Aleksandra Kugacz, die an der Nomadischen Akademie in Polen 2019 teilgenommen hat. In Zusammenarbeit mit dem HochX, der Bühnenbildklasse der Akademie der Bildenden Künste, Iwanson International School of Contemporary Dance, dem diversity Jugendzentrum und den Senior Dancers werden in Trainings, Workshops und Diskussionen die Themen Grenzen/Ausgrenzung und Freiräume/alternative Räume unter den Stickworten QUER und QUEER beleuchtet. Gast und Impulsgeber in München ist die finnische Choreographin Maija Hirvanen, die mit einem Workshop und ihrer Lecture Performance „Art and Love“ vertreten ist. Die Lecture Performance findet im HochX statt und ist, ebenso wie die Lesung mit Philipp Schulte und Mimmi Woisnitza, das Nomadic Training und die Party mit GodXXX Noirphiles für die Öffentlichkeit zugänglich.
ÖFFENTLICHE TERMINE MÜNCHEN 2019 (ACHTUNG: VORNEHMLICH IN ENGLISCH)
11.12., 19 Uhr: Nomadic reading mit Philipp Schulte und Mimmi Woisnitza: PLAYGROUND, LABOR ATELIERS, Studio 3, Dachauerstr. 112d, freier Eintritt, bitte anmelden: info@nomadic-ak.com
17.12., 18 Uhr: Nomadic training – Tanztraining für alle Interessierten: PLAYGROUND, LABOR ATELIERS, Studio 3, Dachauerstr. 112d, freier Eintritt, bitte anmelden: info@nomadic-ak.com
17.12., 21 Uhr: Nomadic party mit GodXXX Noirphiles: PLAYGROUND, LABOR ATELIERS, Studio 3, Dachauerstr. 112d, freier Eintritt, bitte anmelden: info@nomadic-ak.com
18.12., 20 Uhr: Nomadic performance „Art and Love“ von Maija Hirvanen: HochX, Entenbachstr. 37, Tickets: 15 €, 8 € erm / Reservierung: www.theater-hochx.de
Nomadic reading mit Philipp Schulte und Mimmi Woisnitza
Lesung und Diskussion mit dem Autor und Dramaturgen Philipp Schulte (u.a. Initiator und Leiter des International Festival Campus der Ruhrtriennale) und der Kulturwissenschaftlerin Mimmi Woisnitza. Eine Annäherung an die Begriffe QUER und QUEER (QUER im Sinne von/mit Bezug auf querdenken, querstellen, quergehen und eben QUEER – anders, verquer, sonderbar… ) als sozio-politische Strategie. Also: Mitdiskutieren und Gesellschaft neu denken – Suppe inklusive!
Nomadic training – Tanztraining für alle Interessierten
Ein Tanztraining mit Anna Konjetzky, Sarah Huby und Quindell Orton für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse erforderlich. Die bisherigen Ergebnisse der NOMADISCHEN AKADEMIE werden in Körperarbeit umgesetzt. Der Körper wird als Wissensspeicher, als Erkenntnisort genutzt und die Fähigkeit mit und durch den Körper zu denken und zu träumen vermittelt.
Nomadic party mit GodXXX Noirphiles
GodXXX Noirphiles , nicht-binäre*r Performance-Künstler*in aus den USA mit Sitz in Berlin: "Their aim is to create atmospheric vibes on the dance floor to lift you into another dimension. Their selection ranges from house, neo soul, hip hop, ballroom, Jersey club, bounce to more experimental mixes by queer and trans artists of color from all over the world. Their vibe is to the merge the worlds of the political, spiritual, visual!"
Nomadic performance „Art and Love“ von Maija Hirvanen
Liebe ist ein angefressenes, abgetragenes, missbrauchtes, vergiftetes Wort. Welche Bedeutung aber hat es jenseits der Klischees? In ihrer Lecture-Performance widmet sich Maija Hirvanen der Liebe und ihren vielfältigen Formen. „Art and Love“ erforscht geteilte und erlernte Konzepte von Liebe, und
ruft historische ebenso wie zeitgenössische Bilder auf, um sich ihr zu nähern. Wie praktizieren und performen wir Liebe? Welche Rolle spielt sie in der Kunst? Leichterhand verbindet die finnische Choreografin in ihrem raumgreifenden Solo detaillierte, präzise Beobachtungen mit großen Fragen.
Choreografie und Performance: Maija Hirvanen
Künstlerische Mitarbeit: Hannah Ouramo
Vortragsassistenz auf der Bühne: Jenni-Elina von Bagh
Lichtdesign: Heikki Paasonen (realisiert in München von Jenni Pystynen)
Sounddesign: Markus Lindén (realisiert in München von Ville Kabrell)
Produktion: Zodiak – Center for New Dance, Maija Hirvanen
Kommentare zu "Nomadische Akademie (2019-2021)"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion