HOMEPAGE
schwere reiter, München
RHYTHM & SILENCE
Zeitgenössischer Tanz von Stephan Herwig im schwere reiter München
„Rhythm is about heightened attention in an open field.“
(aus „Cheap Lecture“, Jonathan Burrows/Matteo Fargion)
Die neue Produktion von Stephan Herwig widmet sich der Faszination des Rhythmus. In der Stille generiert der Tanz zunächst seinen eigenen unverwechselbaren Puls, Hörbares entsteht durch die Bewegungen der Tänzerinnen und Tänzer, mögliche Geräusche aus der Umwelt mischen sich dazu. Ein visueller Rhythmus schält sich heraus, das Seherlebnis zielt auf das Zusammenspiel, auf das Dazwischen – auf den Raum, der sich zwischen den vier Performern öffnet.
Rhythmus kann auf verschiedenste Arten und Weisen wahrgenommen werden – er kann sichtbar und hörbar sein, und ist nicht zuletzt eng mit unserer körperlichen Existenz verknüpft. Herzschlag, Atem und Stoffwechsel sind nur die offensichtlichsten und vitalsten Funktionen des menschlichen Organismus. Leben ist immer in Bewegung und Tanz ohne Rhythmus nicht denkbar.
Stephan Herwig ist seit 2006 freischaffender Choreograf in München und konnte bisher zwölf (elf davon gefördert durch das Kulturreferat) abendfüllende Produktionen erarbeiten und zeigen. 2018 wurde er mit dem Förderpreis Tanz der Stadt München ausgezeichnet. Für die Jahre 2019 – 2021 erhält er eine Optionsförderung, die ihm eine langfristigere Planung erlaubt. Als Pendant zu „Rhythm & Silence“ ist für 2020 die Produktion „NOISE“ geplant. Im 3. Jahr möchte sich Stephan Herwig in einer Neubearbeitung seiner Choreografie „EDITORIAL BAREBACK, Version 2021“, mit der aktuellen Situation der Schwulenbewegung auseinandersetzen.
(...) Stephan Herwig ist keiner, dessen Kunst laut schreit oder voller Pop-Appeal um Zugänglichkeit buhlt. Genau diese Ruhe aber, mit der er seit 2006 durchgehend Stücke produziert und seine eigene Ästhetik weiterentwickelt, setzt ein wohltuendes und nötiges Zeichen, in einer Welt, in der derzeit an allen Ecken eher zu laut geschrien wird. (...) (Auszug aus der Jurybegründung des Kulturreferats der Stadt München zur Vergabe Förderpreis Tanz 2018)
Rhythm & Silence
Zeitgenössischer Tanz von Stephan Herwig
Uraufführung: 22. November 2019, 20.30 Uhr
schwere reiter
tanz theater musik
Dachauer Str. 114
80636 München
Karten: 17,- / 10,- erm.
reservierung@schwerereiter.de
Choreografie: Stephan Herwig
Tanz: Gaetano Badalamenti, Katrina E. Bastian, Anna Fontanet, Maxwell McCarthy
Künstlerische Mitarbeit: Karen Piewig
Martine-Nicole Rojina: Klangkomposition
Lichtgestaltung: Michael Kunitsch
Produktionsleitung: Angelika Endres
Pressearbeit: Beate Zeller
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH München und des BLZT, Bayerischer Landesverband für Zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Stephan Herwig ist Mitglied des Tanztendenz München e.V.
Kommentare zu " Rhythm & Silence"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion