• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

IM SPANNUNGSFELD VON JUNG UND ALT

"Helixir" von Jasmine Morand und David N. Russo im HochX



Der dreiteilige Tanzabend im HochX führt durch ganz verschiedene, bedeutende Szenarien und Phasen des Lebens.


  • Katherina Markowskaja und Maxim Chashchegorov in "Bittersweet Carousel" von David N. Russo Foto © Charles Tandy
  • Katherina Markowskaja und Maxim Chashchegorov in "Bittersweet Carousel" von David N. Russo Foto © David N. Russo
  • Katherina Markowskaja und Maxim Chashchegorov in "Bittersweet Carousel" von David N. Russo Foto © David N. Russo
  • Jasmine und Béatrice Morand in "PLEASE YES #1" von Prototype Status und Blas Payri Foto © Blas Payri
  • Jasmine und Béatrice Morand in "PLEASE YES #1" von Prototype Status und Blas Payri Foto © Blas Payri
  • "Lui et Artemis" von Jasmine Morand Foto © Stefan Mauermann
  • "Lui et Artemis" von Jasmine Morand Foto © Stefan Mauermann
  • Das HochX München Foto © Ute Gröbel

Das Leben ist ein Karussell. Es dreht und dreht sich. Wie Menschen um Konflikte. Vorweg eilt die Zeit. Zusätzlichen Drive bekommt dieser Gedanke, wenn man das Thema Beziehung hinzufügt. So haben es David N. Russo und seine Schweizer Kollegin Jasmine Morand (Prototype Status) in ihrem einstündigen Tanzabend "Helixir" gemacht.

Bedeutet der Ausstieg aus dem ewigen Kreisen Tod? Vielleicht nicht unbedingt. Morand deutet es mit ihrem Kurzfilm "PLEASE YES #1" an. Sie agiert darin vor schwarzem Hintergrund – vermeintlich frei im Äther schwebend – gemeinsam mit ihrer Mutter Béatrice. Anfangs mit kindlich angezogenen Knien eng an diese geschmiegt. Es beginnt das Driften zu sanft gezupften Klängen von Blas Payri. Etwas zieht die Tochter von der Mutter weg. Beide justieren ihre Konstellation im Raum-Zeit-Universum ihrer persönlichen Welt neu. Umarmen sich unter sparsamem Licht. Schatten schlucken Teile des Bilds; wie Erinnerungslücken. Bis die Ältere plötzlich verschwindet. Ein beherzter Griff nach hinten genügt, und Morand zieht die Verlorene zu sich zurück. Anfang und Ende sind – zumindest im Film – gleich.

Anschließend wirbeln die Emotionen zwischen Katherina Markowskaja und Maxim Chashchegorov durcheinander. Er zeigt abweisend den Rücken. Sie argumentiert ausdrucksstark auf Spitzen. Die beiden Ex-SolistInnen des Bayerischen Staatsballetts bringen ein Stück moderner Klassik ins HochX. Hebungen und körperliche Verschlingungen – in Russos Pas de deux "Bittersweet Carousel" (Musik: Ludovico Einaudi) sagt der Titel alles. Sein in der Auseinandersetzung ebenbürtiges Paar lässt er nach einigen Minuten dramatisch-dynamisch vom Plateau kreiseln.

Zum Schluss gibt es berechtigterweise wieder Bravos. Diesmal für ein Duett zweier Oldies. "Lui et Artemis" hatte Morand bereits 2015 für die beiden ehemaligen StaatstheatertänzerInnen Artemis Sacantanis und Peter Jolesch choreografiert. Auf einer Bank voll winziger Kiesel loten sie ihre Beziehung aus, kämpfen sich – berührend langsam – aus der scheinbaren Perspektivlosigkeit des Alters heraus. Zweisamkeit, in der die Sensualität wieder erwacht. Auch beim Publikum.

Veröffentlicht am 12.05.2018, von Vesna Mlakar in Homepage, Gallery, Kritiken



Kommentare zu "Im Spannungsfeld von Jung und Alt"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    LICHTERSPIELE

    David N. Russo in der St. Mauritius-Kirche

    Mit „Im_puls“ bringt der Münchner Choreograf eine zeitgenössische Tanzinstallation an die Kulturgrenze der Innenstadt Münchens und testet dabei die Grenzen des Raumes einer katholischen Kirche aus.

    Veröffentlicht am 07.07.2014, von Nadine Wiedemann

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.

    23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
    Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext


    »HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE

    Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
    Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    MENSCHEN UND BERGE

    Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
    Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de