• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


Regensburg

DIE FRAU MIT DEM VOGEL

„Sculpture in Motion“ von Thea Sosani im Historischen Museum Regensburg



Im Rahmen der Sommertanztage der Alten Mälzerei kreiert die Choreografin Thea Sosani eine Museumsführung der besonderen Art.


  • "Sculpture in Motion" von Thea Sosani; v.l.n.r. Natia Bunturi, Ana Hauck, Julia Koderer und Pasha Darouiche Foto © Michael Scheiner
  • "Sculpture in Motion" von Thea Sosani; v.l.n.r. Julia Koderer, Pasha Darouiche, Natia Bunturi und Ana Hauck Foto © Michael Scheiner
  • "Sculpture in Motion" von Thea Sosani; Natia Bunturi Foto © Michael Scheiner
  • "Sculpture in Motion" von Thea Sosani; Ana Hauck Foto © Michael Scheiner
  • "Sculpture in Motion" von Thea Sosani; v.l.n.r. Natia Bunturi, Julia Koderer, Ramona Reißaus, Pasha Darouiche und Ana Hauck Foto © Michael Scheiner
  • "Sculpture in Motion" von Thea Sosani; Ramona Reißaus und Julia Koderer Foto © Michael Scheiner

Es war ein wenig spektakulär und extravagant – die Tanzperformance „Sculpture in Motion“. Manchmal tauchte sie ab in eine somnambule Stimmung oder schrammte gnadenlos am Kitsch entlang, zum Beispiel wenn Ana Hauck hocherhobenen Hauptes über den Steinfußboden des Kirchenraums schritt und einen Papagei über ihrer feuerroten Perücke, wie eine Monstranz trug. Dann wusste man nicht genau, ob man lauthals loslachen oder sich doch wieder lieber aufs Gesamtbild konzentrieren sollte. Denn das enthielt immer auch etwas Erhabenes, kraftvoll Majestätisches, das die Albernheit des Plüschvogels weit in den Hintergrund rückte.

Mit ihrem neuen Projekt hat die Choreografin Thea Sosani eine aufregende Tanzerkundung geschaffen, die konzeptionell ein wenig an die getanzte Eröffnung der Elbphilharmonie von Sasha Waltz erinnerte. Bei den Sommertanztagen der Alten Mälzerei erlebte sie ihre Premiere im Historischen Museum. Mit den Tänzern des Sosani Tanztheaters, Musikern, Schauspielerin Ana Hauck und Gasttänzerin Natia Bunturi aus Georgien erfuhren die Zuschauer eine Museumsführung der besonderen Art. Ausgehend von der Eingangshalle, wo Ramona Reißaus und Julia Koderer den Treppenaufgang heruntertanzten, lockte Hauck das Publikum durch den imposanten Kreuzgang und Teile des ehemaligen Klosters bis in den Altarraum und schließlich den Hauptraum der unbestuhlten Minoritenkirche. Über die Steinfußböden, zwischen Säulen und steinernen Skulpturen bewegten sich die Tänzerinnen mit ihren steifen, raschelnden Röcken aus transparentem Kunststoff. Sie machen Halt, ein Metronom, Cello (Tina Molle) und eine Bratsche (Martina Spörl) brachten die zwischen Traum, geronnener Geschichte und Ermächtigungsvorstellungen oszillierende Szenerie klanglich in Schwingung. Eine an einer Säule festgekettete Tänzerin (Bunturi) befreite sich mithilfe des Vogels, bevor der kraftvollgeschmeidige Pasha Darouiche die wandernden Menschen in Empfang nahm. Zwischen den Bildern des Kulturpreisträgers Paul Schinner hindurch lockte er sie mit einem hinreißenden Solo über die Stufen hinunter in den weiträumigen Kirchenraum, wo sich nach und nach die anderen Tänzerinnen dazu gesellten.

Zu live gespielten Klängen von Heinz Grobmeier und Helmut C. Kaiser und Musik von Arvo Pärt entfalteten sie hier ein zeremonielles Szenario aus Bewegung, Tanz und Ritualen, die manchmal an Beschwörungen oder religiöse Riten erinnerten. In Soli, Duetten und Gruppentänzen entfaltete sich ein ermutigendes, mitreißendes energetisches Potenzial, das dem riesigen Raum eine ungewohnte Atmosphäre verlieh. „Der Vogel“, erklärte Thea Sosani anschließend in einem Gespräch, stehe für sie „für Weiblichkeit und Selbstermächtigung“. Inspiriert worden sei sie durch eine der historischen Königsfiguren mit einem Vogel. Vielleicht hätte sie statt des plappernden Papageis besser einen Falken, der zur mittelalterlichen Adelswelt passt, oder einen Raben genommen, um sich die nordisch-germanische Sagenwelt in femininer Sicht anzuverwandeln.

Veröffentlicht am 02.08.2017, von Michael Scheiner in Homepage, Kritiken



Kommentare zu "Die Frau mit dem Vogel"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    LEITUNGSWECHSEL BEI DANCE

    Tobias Staab verantwortet ab 2025 das DANCE Festival in München
    Veröffentlicht am 15.06.2023, von tanznetz.de Redaktion


    SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.

    23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
    Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext


    »HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE

    Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
    Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    POETISCH, HINTERGRÜNDIG, SCHARFSINNIG AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN

    15 Jahre Staatstheater Nürnberg Ballett – ein Gespräch mit Goyo Montero
    Veröffentlicht am 03.08.2023, von Vesna Mlakar


    MENSCHEN UND BERGE

    Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
    Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de