VORANKÜNDIGUNGEN
München
ZWEI PREMIEREN
Posterino Dance Company zu Gast am Theater HochX München
Mit dem Gastspiel der Posterino Dance Company am Theater HochX bringt der bekannte italienische Choreograf Gaetano Posterino zwei neue zeitgenössische Werke als Premieren in München auf die Bühne. Der Abend gibt einen spannenden Einblick in seine choreografische Vielfalt.
Gaetano Posterino wirkte lange Jahre als Gast-Choreograf bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden, als Haus-Choreograph des Hessischen Staatsballetts und des Ballet Augsburg sowie als Künstlerischer Leiter des Internationalen Tanztheaters Reutlingen sowie als Opern-Choreograf an der Semperoper Dresden und dem Teatro Massimo di Palermo. Seit 2015 positioniert er sich in der Münchener Tanzszene als freischaffender Choreograf und mit dem international besetzten Ensemble seiner Posterino Dance Company. Nach ersten Münchener Choreografie-Debüts mit "Novilunio - From Dark to Light" (u.a. mit Alen Bottaini und Katherina Markowskaja) im Dezember 2015 und "Nell' Aria" im Januar 2017 bringt er erstmals einen dreifachen Abend mit zweien seiner neuesten Werke, darunter eine Uraufführung, in München auf die Bühne: "Through Pina's Eyes" und "Love me if you can!".
"Through Pina's Eyes"
Das Tanztheaterstück war als Uraufführung bereits im September 2016 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu sehen und ist eine Hommage an die große Pina Bausch. In Perfektion zeigt sich nichts anderes als eben Vollkommenheit. Pina hat an den Bewegungen und Gesten das Eigene, das Verräterische, das Spielerische, das Unbewusste, das Kind interessiert, das in jedem Menschen schlummert und das sich immer noch beredt und genau ausdrücken kann, wenn man seine Sprache versteht. In dem zeitgenössischen Stück werden die Tänzer diese Aspekte durch die Augen von Pina Bausch, interpretiert durch die Augen des Choreografen, reflektieren. (Musik: Vicenzo Bellini, Werner Scharfenberger)
"Love me if you can!"
"Love me if you can!" kommt als Uraufführung im HochX auf die Bühne. Das Werk im neo-klassischen Stil mit starken zeitgenössischen Elementen dreht sich um das ewig währende Thema Einsamkeit, Sehnsucht und Suche nach Liebe. Eine Frau durchlebt im Handlungsstrang wie viele Menschen Liebe, Ablehnung und Leidenschaft, um am Ende ihre eigene Identität und ihren eigenen Weg zu finden. In einem dynamischen und mitreißenden Tanzreigen zu Soul-Music aus den Sixties sind die Tänzer hautnah und individuell zu erleben. In der Kombination mit der Musik dürfte es dem Publikum schwerfallen, sitzen zu bleiben. (Musik: Aretha Franklin, James Brown, The Temptations, Nina Simone, Brookers T & The MG, Ray Charles, Sam & Dave, The Platters, Glady's Night & The Pips, Fontella Bass)
Choreografien & Inszenierung: Gaetano Posterino
Besetzung: Gaetano Posterino, Ariane Roustan, Aya Sone, Gabriel Wanka
Licht & Kostüme: Gaetano Posterino
Produktionsmanagement & Pressearbeit: Andreas Kullmann
Premiere: 16.03.2017 | 20:00
Weitere Vorstellungen: 17. und 18.03.2017 | 20:00
Spielstätte: Theater HochX München
Kommentare zu "Zwei Premieren"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
LEITUNGSWECHSEL BEI DANCE
Tobias Staab verantwortet ab 2025 das DANCE Festival in München
Veröffentlicht am 15.06.2023, von tanznetz.de Redaktion
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
LEUTE AKTUELL
POETISCH, HINTERGRÜNDIG, SCHARFSINNIG AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN
15 Jahre Staatstheater Nürnberg Ballett – ein Gespräch mit Goyo Montero
Veröffentlicht am 03.08.2023, von Vesna Mlakar
MENSCHEN UND BERGE
Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner