HOMEPAGE
München
GENEHMIGTER IDEENKLAU
Tanztauschprojekt in Bayern: Transformance CityXChange
2016 ist Tanzjahr, und in diesem Tanzjahr dürfen Choreografien und die Ideen solcher im Projekt „Transformance CityXChange“ getauscht werden. 17 KünstlerInnen der Freien Tanzszenen aus Regensburg, Passau, Nürnberg und München versuchen sich an Interpretationen und Neuauflagen bereits existierender Stücke. Der Tausch ist dabei eine Neuzuordnung, da die zu interpretierenden Choreografien willkürlich ausgelost wurden. Glenz zieht Lamers, Felber zieht Huber, Huber zieht Weiland. Sie erarbeiten ein neues Stück auf Grund des alten. Und daraus sind Stücke zum Schmunzeln geworden oder welche, die das Pubklikum so harsch vor den Kopf stoßen, dass die Hälfte davon den Saal verlassen muss. Die Künstler und das Publikum haben teilweise nicht einmal das Original gesehen, weil einige davon vor etlichen Jahren nur wenige Male zur Aufführung kamen.
Das HochX in München war am 15. Oktober die letzte Station des bayerischen Tanztauschreigens. Anscheinend war das Bedürfnis nach der Sichtung der Originale an den Abenden in den anderen Städten davor so groß, dass nun ein Fernseher aufgebaut wurde. Man kann zumindest ein wenig ins Original hinein schnuppern, um eine Idee davon zu bekommen, wie die Neuauflagen vor der Interpretation ausgesehen haben. Die Interpretation von etwas bedeutet per definitionem das Verstehen oder die plausible Deutung eines in diesem Falle tänzerischen Stückes. Die Persiflage hingegen ist die Verspottung oder das Lächerlichmachen eines künstlerischen Werkes. Und inwieweit die Interpretationen bei Transformance CityXChange Persiflagen waren, wissen nur die Künstler selber.
Kommentare zu "Genehmigter Ideenklau"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion