HOMEPAGE
München
DER WEG ZUM SELBST
Stephan Herwigs „Schweifen“ im Schwere Reiter
Sechzig Minuten choreografiert wie aus einem Atem: mit „Schweifen“, soeben im Münchner Schwere Reiter uraufgeführt, beweist Stephan Herwig, langjähriges Mitglied der städtischen Tanztendenz (unterstützt auch hier vom Kulturreferat), dass unaufgeregtes kontinuierliches Arbeiten am eigenen Stil, ein Beharren auf der eigenen inneren Stimme, sich zuletzt künstlerisch auszahlt. Mit diesem Stück ist Herwig zu sich selbst gereift.
Er ist kein modischer Choreograf. Im Grunde geht er zurück zu den Anfängen des zeitgenössischen Tanzes in der New Yorker Judson-Church-Bewegung der 60er-Jahre. „Schweifen“ ist ein einziges Suchen und Erspüren des Tanzes: im eigenen Körper und im Raum. Und bei Herwigs so typischem Sich-Zeit-Lassen - das sonst auch Risiken birgt - gleitet man geradezu heilsam in seine große Ruhe und Stille hinein (keine Musik in den ersten 20 Minuten). Man wird zum Mitspürenden bei diesen Tiefenerkundungen des Körpers. Es beginnt mit leichtem Pulsieren des Torsos, Vornüber- und brückenartigem Rückwärtshängen, kaum merklichem Kreisen der Schulterkugel und sich steigerndem ‚Luftschaufeln’ der Arme.
Naturvokabular, das andernorts oft schon in zeitgenössischer Bewegungsöde versandete. Hier jedoch, bei diesen fünf hoch konzentrierten Tanzinterpreten, verdichtet sich das zum spannungsvollen Nach-innen-Tanzen. Und Herwig, nun leise Alltagsgeräusche, auch mal Rockartige Rhythmen zuspielend, führt seine Tänzer in wechselnder Konfiguration weit in den Raum, erlaubt ihnen jetzt komplex ausholende Schritte, Drehungen und übereinander kletternde Balanceakte bis hin zu einem in trancehafter Endlosschleife sich gegenseitig tragenden und sich verklammernden Kontaktduo zweier Männer. – Bei „Schweifen“ kann man seinen eigenen Atem finden.
bis Sonntag, 20 Uhr 30, Dachauerstraße 114, Tel.: 089/721 1015
Kommentare zu "Der Weg zum Selbst"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion