HOMEPAGE
München
OF IVORY AND FLESH – STATUES ALSO SUFFER
Ein Stück von Marlene Monteiro Freitas in der Münchner Kammer 1
Ovids Erzählung vom Bildhauer Pygmalion, dessen unsterbliche Liebe eine Statue aus Elfenbein zu menschlichem Leben erwachen lässt, ist Inspiration für diese Arbeit von Marlene Monteiro Freitas. Die von den Kapverden stammende Performerin und Künstlerin erforscht diese poetische Metamorphose und entwickelt mit ihrem Ensemble aus Musiker*innen und Tänzer*innen eine Choreografie, in der Erstarrung und ekstatische Lebendigkeit ständig einander abwechseln. Das Publikum ist zu einem überbordenden, grotesk-karnevalesken Ball mit Robotern, Figuren und Statuen in Brustpanzern geladen. Ungelenk und ruckartig bewegen sich Körper im lückenhaften Takt von Pop, orientalischen Sounds, Tschaikowskys „Nussknacker“ und Live-Percussion. Ihre Gesten und Worte folgen Figuren aus Filmen von Hitchcock, Bergman oder Cocteau, denen sie einen Ausdruck innerer Sehnsucht nach Empfindung und Liebe geben. Ein in jeder Hinsicht transgressives Spektakel, das auch den Körper und sein Begehren unter den Bedingungen einer postkolonialen Situation adressiert.
14. JULI / 21 – 22.30 UHR / KAMMER 1
Kommentare zu "OF IVORY AND FLESH – STATUES ALSO SUFFER"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
MENSCHEN UND BERGE
Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext