NEWS
Würzburg
FÖRDERPREIS FÜR LEONAM SANTOS
Der Würzburger Theaterpreis 2015
Aufgrund seiner „großartigen künstlerischen Leistungen“ hat Georg Zeies den Theaterpreis 2015 erhalten. Dem Schauspieler wurde die mit 3.000 Euro dotierte, von der Sparkasse Mainfranken gestiftete Auszeichnung des Würzburger Theater- und Orchesterfördervereins traditionell im Rahmen des Konzerts zum Jahreswechsel am 30. Dezember 2015 im Mainfranken Theater überreicht. Geehrt wurden außerdem der Solorepetitor Jeremy Atkin (Sonderpreis) sowie der Balletttänzer Leonam Santos (Förderpreis).
„Die Jury hat in diesem Jahr den Theaterpreis einem Künstler zuerkannt, der seit vielen Jahren dem Mainfranken Theater angehört und den man aufgrund seiner großartigen künstlerischen Leistungen zu Recht zu den tragenden Säulen unseres Schauspielensembles rechnen kann“, würdigte der Erste Vorsitzende des Theater- und Orchesterfördervereins, Bruno Forster, den Schauspieler Georg Zeies in seiner Laudatio. Zeies, dem in den vergangenen Jahren viel Anerkennung durch Publikum und Presse zuteil geworden sei, beeindrucke durch sein hervorragendes Spiel, seine große Spielfreude und seine überzeugende Wandlungsfähigkeit, so Forster.
Georg Zeies ist seit der Saison 2010/2011 festes Ensemblemitglied am Mainfranken Theater. Bereits seit der Spielzeit 2005/2006 hat er hier in zahlreichen Produktionen mitgewirkt, darunter in Gerhart Hauptmanns Die Ratten (Harro Hassenreuter), Molières Der Geizige (Koch und Kutscher) oder aktuell in Nikolai Gogols Der Revisor (Stadthauptmann).
Mit dem diesjährigen Sonderpreis hat der Theater- und Orchesterförderverein Würzburg Jeremy Atkin bedacht. Anliegen dieser Auszeichnung ist es, ein für das Theater wesentliches künstlerisches Schaffen zu würdigen, das vorwiegend im Hintergrund stattfindet. Atkin, der seit dem Jahr 2003 als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Mainfranken Theater wirke, trete immer wieder mit großem Erfolg auch ins Rampenlicht, sagte Bruno Forster. So reüssiere Atkin bei der aktuellen Revue Frontgarderobe als Pianist auf der Bühne und zeichne für die musikalische Leitung und die Arrangements verantwortlich.
Der Förderpreis ging mit Leonam Santos an einen jungen Balletttänzer, der am Anfang seiner Karriere steht und durch bisherige Leistungen ein herausragendes Talent bewiesen hat. Geboren in der Millionenstadt Brasilia, kam Santos in der Spielzeit 2011/2012 als Eleve an das Mainfranken Theater. Seit der Saison 2013/2014 ist er festes Mitglied der hiesigen Ballettcompagnie. Als Don José in Anna Vitas aktueller Produktion Der Fall Carmen beweise Santos die Entwicklung seiner Ausdruckskraft und Reife in besonderem Maße, hieß es in der Laudatio.
Bereits zum 17. Mal hat der Theater- und Orchesterförderverein den Würzburger Theaterpreis vergeben. Gestiftet wurde die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung erneut von der Sparkasse Mainfranken. Mit Mitteln des Vereins sowie zweier anonymer Spender aus den Reihen seiner Mitglieder wurden der Sonderpreis (1.000 Euro) sowie der Förderpreis (1.000 Euro) bestritten.
Kommentare zu "Förderpreis für Leonam Santos"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
MENSCHEN UND BERGE
Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext