NEWS
München
KO MUROBUSHI IST GESTORBEN - “DANCE IS MY RESISTANCE”
Ein Nachruf aus München von Stefan Maria Marb
Er wird als der legitime Erbe des legendären Butohbegründers Tatsumi Hijikata angesehen, mit dem er jahrelang studierte. Zusammen mit Ushio Amagatsu, dem charismatischen Choreografen von SANKAJ JUKU, und Akaji Maro gründete er danach die japanische Butohtruppe DAIRAKUDAKAN. Dazwischen begab er sich als asketischer Bergmönch, als „Yamabushi“, in die Einsamkeit. 1972 gründete er zusammen mit Carlotta Ikeda, die letztes Jahr verstarb, die Frauengruppe ARIADONE und 1976 die Männergruppe SEBI, mit denen er das erste Mal Butoh nach Europa, nämlich Paris, brachte und sich in Folge hier das allgemeine Augenmerk auf diese neue Tanzform richtete.
„Le Dernier Eden-Porte De L'Au-De La“ kam in Paris 1978 heraus, gefolgt von einer großen Tournee durch ganz Europa mit ARIADONE 1981/82. Von 1985 an kreierte er mit seiner Partnerin Urara Kusanagi Duette und tourte damit durch Europa und Südamerika. Gleichzeitig begann er Butoh für verschiedene Einflüsse zu öffnen, während er andererseits seine Arbeiten tiefer in die japanischen Wurzeln verankerte.
Mit seinen Solos „Edge 01", „Edge 02" und dem Gruppenstück „Edge 03", wurde er zu mehreren internationalen Tanzfestivals, wie dem ImPulsTanz Festival, Montpellier Dance Festival, London Butoh Network Festival, eingeladen. Ko Murobushi erhielt mit seinen Choreografien zahllose Preise und internationale Residenzen, beispielsweise in Mexiko, Indien oder New York. Außerdem engagierte er sich mit großem Erfolg als Workshopleiter beim ImPulsTanz Festival in Wien und bei CNDC in Angers. In seinen Workshops wurden viele Tänzer, unter anderen auch ich, inspiriert ihren eigenen Weg im Tanz zu beschreiten.
Seine Choreografien und seine Soloarbeiten zeigten ihn als einen der wichtigsten Vertreter des Butoh, wobei er sich unermüdlich bemühte seine tänzerischen Möglichkeiten zu erweitern. Darüber hinaus kooperierte er mehrmals mit anderen Künstlern. Sein Solo „Quicksilver“ im Jahre 2005, welches auch in München gastierte, und sein letztes Duett „Le Centaure et l'animal” mit Bartabas im Jahre 2010, in welchem er mit vier Pferden tanzte, führte ihn auf Welttournee und läutete für das Publikum eine neue Ära ein. 2013 kreierte er in Wien sein Werk „Ritournelle“, in welchen Murobushi Kindheitserlebnisse des eigenen und fremden Sterbens thematisierte. Zuletzt - Ironie oder Prophezeiung - entwickelte er die Soloperformance „Enthusiastic Dance on the Grave“.
Der Autor, der seit 1988 mit Ko Murobushi in fortwährenden künstlerischen Kontakt stand, verbeugt sich in tiefem Respekt und Dankbarkeit vor diesem Ausnahmekünstler.
Kommentare zu "Ko Murobushi ist gestorben - “Dance is my res ..."
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion