• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

TANZPLAN


ACCESS TO DANCE


  • Das Team: Walter Heun, Nina Hümpel, Dr. Katja Schneider, Simone Schulte, Dietmar Lupfer Foto © Wilfried Höhl

ACCESS TO DANCE stärkt auf breiter Basis den zeitgenössischen Tanz und fördert seine Entwicklung. Dafür wurden im Rahmen des Tanzplan Deutschland seit 2005 Tanz und Schule, Tanz und Wissenschaft, ein Internetportal für Tanz in Bayern und eine Performancereihe mit Wechselwirkungen zwischen dem lokalen Tanzschaffen und internationalen Künstlern neu initiiert.

ACCESS TO DANCE wird durchgeführt vom eingetragenen Verein Tanzbasis, zu dem sich Münchner Tanzschaffende und Tanzinstitutionen zusammengeschlossen haben. Erstmals greifen hier Produktion, Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Tanzkunst ineinander. Neu ist die komplexe Verbindung von Praxis und Theorie, Kunstausübung und Weiterbildung, Erleben und Reflektieren. Das Kooperationsmodell ACCESS TO DANCE vernetzt die verschiedenen Aktivitäten nachhaltig und schafft so neue Strukturen für den Tanz in München und Bayern.

Zur Tanzbasis gehören: Walter Heun (JOINT ADVENTURES), Nina Hümpel (tanznetz.de), Dr. Klaus Kieser (K Kieser Verlag), Dietmar Lupfer (Muffatwerk), PD Dr. Katja Schneider (twm – LMU München), Simone Schulte-Aladag (Tanz und Schule e.V.) und Bettina Wagner-Bergelt (Künstlerische Leiterin: Bauhaus100 - Das Festival, Berlin 2019).

ACCESS TO DANCE wird ermöglicht durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und mit Hilfe verschiedener internationaler Kulturinstitute.

Veröffentlicht am 03.05.2013, von tanznetz.de Redaktion in TanzPlan


 

AKTUELLE NEWS


EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


LEBENDIGE GESCHICHTE

Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


T29 DANCE SPACE

Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

LEUTE AKTUELL


KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


IGOR ZELENSKY GEHT

Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


  • Impressum
  •  | 
  • Datenschutz
  •  | 
  • Kontakt
  •  | 
  • Cookie-Einwilligung

© 1996 - 2023 tanznetz.de