• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • TANZARCHIV IN MÜNCHEN
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

DAS TANZJAHR 2016 BEWEGT DIE BAYERISCHE TANZSZENE

"Transformance CityXChange" mit vier städtischen Tanzszenen



17 ChoreografInnen arbeiten projekt- und städteübergreifend an künstlerischen Transformationen – vom Ursprungsstück zur Neuinterpretation.



Mit dem Titel "Transformance CityXChange" verweisen die freien Tanzszenen in Nürnberg, Regensburg, München und Passau im Tanzjahr 2016 auf eine neue, gemeinsame Veranstaltungsreihe im Herbst 2016. Die Zusammenarbeit erfolgt städteübergreifend, prozess- und produktionsorientiert und verfolgt gemeinsame Zielsetzungen: Konkret eignen sich insgesamt 17 ChoreografInnen und TänzerInnen Werke der KollegInnen an und übertragen sie jeweils in Neuproduktionen. Die individuelle Auseinandersetzung mit der jeweils "fremden" Ästhetik und deren Transformation beleben den Künstleraustausch innerhalb der bayerischen Tanzszene – vom Arbeitsprozess bis hin zur Präsentation der neu entwickelten Produktionen. Darüber hinaus wird erstmals ein größerer Teil eines in Bayern entstandenen Repertoires zeitgenössisch arbeitender ChoreografInnen sichtbar.

Die entstehenden Soli und Duette werden im Herbst 2016 in Kooperation mit etablierten Plattformen, Bühnen und Festivals in Nürnberg, Regensburg, Passau und München zu sehen sein: in der Tafelhalle Nürnberg, auf dem SCHLEUDERTRAUM-Festival in Regensburg, im Theater Hoch X in München und bei den Passauer Tanztagen.

Unterstützt wird das städteübergreifende Tanztausch-Projekt von den Kulturreferaten und -ämtern der genannten Städte, dem Bezirk Oberbayern, der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München und den Mitteln des Oberbürgermeisters der Stadt Regensburg. Es wird ermöglicht vom Bayerischen Landesverband für Zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Das Tanztauschprojekt findet im Rahmen des Tanzjahres 2016 statt, einer bundesweiten Kampagne, initiiert von der Tanzplattform Deutschland, dem Deutschen Tanzkongress, der internationalen tanzmesse nrw und dem Dachverband Tanz Deutschland.


Von und mit: Barbara Bess, Susanna Curtis, Tobias Draeger, Sebastian Eilers, Stephanie Felber, Sabine Glenz, Katrin Hofreiter, Heidi Huber, Judith Hummel, Alexandra Karabelas, Ludger Lamers, Mia Lawrence, Ceren Oran, Andreas Schlögl, Heidi Schnirch, Ute Steinberger, Anika Weiland.

Weitere Informationen ab Juli im Tanzportal Bayern unter www.accesstodance.de und unter www.tanzjahr2016.de

Termine

24. September 2016: Tafelhalle Nürnberg
www.tafelhalle.de / www.kunstkulturquartier.de / www.tanzzentrale.de

8. Oktober 2016: Theater an der Universität Regensburg,
im Rahmen von SCHLEUDERTRAUM 12 - Festival für aktuellen Tanz in Bayern
Schirmherr: Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg
www.tanzstelle-r.de

14. Oktober 2016: Stadttheater Passau,
im Rahmen der 11. Passauer Tanztage
www.passauer-tanztage.de

14. + 15. Oktober 2016: Theater Hoch X München
www.tanzbueromuenchen.de / theater-hochx.de


Produktion: Tanzbüro München, Tanzzentrale der Region Nürnberg e. V., Tanzstelle R e. V. - Regensburg, Passauer Tanztage. In Kooperation mit: Tanztendenz München e. V., Theater Hoch X, Schleudertraum 12 - Regionales Tanzfestival, Tanz_Denken. Alexandra Karabelas. Choreografie und Kommunikation, Dachverband Tanz Deutschland, Tafelhalle im KunstkulturQuartier Nürnberg, tanznetz.de / Tanzportal Bayern. Künstlerische Idee (Transformance): Manfred Kröll.
Idee städteübergreifender Austausch (CityXchange): Gemeinschaft der Tanzaktiven der Städte Regensburg, München und Nürnberg.

Mit freundlicher Unterstützung durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Kommunen Nürnberg, Passau und Regensburg, sowie die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München und den Bezirk Oberbayern.

Veröffentlicht am 04.05.2016, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen

Dieser Artikel wurde 2892 mal angesehen.



Kommentare zu "Das Tanzjahr 2016 bewegt die bayerische Tanzszene"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    BERATUNGSSTELLEN FÜR TANZ UND THEATER

    Das Kulturreferat der Stadt Münchenfinanziert auch 2018/2019 wieder zwei Beratungsbüros für die freie Tanz- und Theaterszene.
    Veröffentlicht am 26.02.2018, von Pressetext


    TANZSTELLE R ERFINDET SICH MIT RIVERS NEU

    „Life goes up and down“ lautet der Slogan, mit dem die Tanzstelle R in Regensburg ab sofort auf ihr neues Projekt aufmerksam macht
    Veröffentlicht am 22.02.2018, von Pressetext


    "ENTFREMDUNG"

    Kurzfilm mit Tänzerinnen vom Bayerischen Staatsballett II
    Veröffentlicht am 14.11.2017, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    SPRECHENDE SCHULTERN, SCHREIENDE ELLBOGEN UND FLÜSTERNDE KNIE

    Interview mit Wayne McGregor: Neuer Ballettabend am Bayerischen Staatsballett
    Veröffentlicht am 15.04.2018, von Vesna Mlakar


    FLUSSGESCHICHTEN

    Ein Interview mit Alexandra Karabelas, Katrin Hofreiter und Vera Ondrasikova
    Veröffentlicht am 05.03.2018, von Miriam Althammer


    ARBEITEN WIE EIN KRAFTWERK

    Goyo Montero im Gespräch
    Veröffentlicht am 01.12.2017, von Alexandra Karabelas



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Kontakt

    © 1996 - 2018 tanznetz.de